- Kolumne von Dr. Philipp Gut
Der Aufschrei ist gross. Die Ankündigung unserer EU-Nachbarstaaten, rigoros gegen eigene Staatsbürger vorzugehen, die über Weihnachten Ferien in der Schweiz verbringen, hat nicht nur die Betroffenen in den Alpenregionen aufgeschreckt. Auch die Parlamentarier in Bern sind alarmiert.
Der Nationalrat forderte den Bundesrat auf, das Skifahren über die Festtage nicht weiter einzuschränken. Doch Bundesrat Alain Berset (SP) verkündete am Freitagnachmittag strenge Auflagen und nahm die Kantone an die kurze Leine.
Ganze Landesteile der Existenzgrundlage berauben?
Die Ski-Debatte wird weit emotionaler geführt als andere im Zuge der Corona-Krise. Viele fragen sich zu Recht, warum ausgerechnet das Freizeitvergnügen an der frischen Bergluft auf den Index kommen soll. In geschlossenen Anlagen wie Gondeln kann man die Personenzahl notfalls reduzieren, ja. Aber muss man gleich neue Sonderregeln einführen und ganze Landesteile vorsorglich ihrer Existenzgrundlage berauben?
Freiheitsdrang und Pulswärmer-Gefühl
Die wirtschaftlichen und staatspolitischen Argumente erklären allerdings nicht die Leidenschaft, mit der die Auseinandersetzung geführt wird. Sie reicht tiefer: Das Skifahren ist der heilige Gral der Schweiz, den wir uns unter keinen Umständen rauben lassen wollen, weder von Bern noch von Brüssel.
Die jährlichen Skiferien sind für viele Schweizer ein Ritual, die ideale Verbindung von Naturgenuss und Hüttenzauber, von Freiheitsdrang und sozialem Pulswärmer-Gefühl. Ein eiskaltes Technokraten-Wort wie «Social Distancing» passt da wie die Faust aufs Auge.
Alpines Widerstandsnest
Seit der Berner Dichter und Universalgelehrte Albrecht von Haller im 18. Jahrhundert die Alpen besang, verbinden wir damit unsere nationale Identität. Der Deutsche Friedrich Schiller lieferte die literarische Gipfelkulisse für unser Nationaldrama «Wilhelm Tell». In unserer Nationalhymne erstrahlt der Alpenfirn von göttlichem Glanz. Und in General Guisans «Réduit national» bauten wir im Zweiten Weltkrieg ein militärisches, vor aller aber auch ideologisches alpines Widerstandsnest gegen den totalitären Ungeist.
Ski Heil!
Das alles schwingt unbewusst mit, wenn wir über ein Verbot unseres Nationalsports diskutieren. Ski Heil!