Nach einer 23:28-Heimniederlage gegen die SG Wädenswil/Horgen steht für den TSV Fortitudo Gossau am Samstag, 5. Juni 2021, die letzte Meisterschaftspartie auf dem Programm. Dabei muss Forti zum HSC Kreuzlingen. Die Thurgauer besitzen noch eine kleine Chance auf den zweiten Platz. Dazu braucht es aber nicht nur einen Sieg gegen die Fürstenländer, auch der Tabellenzweite Wädenswil/Horgen darf im Heimspiel gegen Solothurn keine Punkte einfahren.
Abgänge bei Forti
Torhüter-Trainer Thomas Blaser wird eine Ruhepause einlegen. „Blasi“ war ein absoluter Meister seines Fachs. Unter ihm haben zum Beispiel Simon Kindle oder Aurel Bringolf den Weg an (Simon) oder zurück an (Aurel) die Spitze geschafft. Benjamin Zehnder wird seine Karriere in Schaffhausen fortsetzen und Forti mit seiner Begeisterungsfähigkeit fehlen. Aus beruflichen und Studiengründen werden Arie Thür und Damian Halter kürzertreten und sich vom Handball auf NL-Stufe verabschieden. Dafür ist mit Jan Bischofberger ein weiterer Nachwuchsspieler aus den eigenen Reihen im Kader für die nächste Saison. Jan ist polyvalent einsetzbar und deshalb äusserst wertvoll für die Zukunft.
MU19 kämpft um Meistertitel
Zum krönenden Abschluss einer langen Aufbauphase kommt es am kommenden Wochenende. Die MU19 kämpft um den Schweizer Meistertitel. Das ist erst- aber hoffentlich nicht einmalig im erfolgreichen Projekt RLZ Fürstenland und ist ein mehr als erfreuliches Ergebnis einer sehr konstruktiven Zusammenarbeit mit unseren Partnervereinen im RLZ: HC Flawil, HC Uzwil, KTV Wil, TV Herisau und HC Rover Wittenbach.
Gegen GC Amicitia Zürich
Das Team mit Cheftrainer Raphael Kramer und seinem Assistenten Urs Osterwalder hat sich über die Jahre kontinuierlich entwickelt und die Basis nicht nur für diesen Erfolg, sondern auch für die längerfristige Entwicklung im Verein gelegt. Und nun steht das Highlight bevor. In zwei Spielen kämpfen sie gegen GC Amicitia Zürich um den Schweizer Meister.
Am Samstag zu Hause
Das Hinspiel findet am kommenden Samstag, 5. Juni 2021, um 14.00 Uhr, in der Buechenwaldhalle statt. Zum ultimativen Showdown kommt es dann am 13. Juni 2021, ab 14.00 Uhr, in der Saalsporthalle, Zürich. Aufgrund der nach wie vor geltenden Beschränkungen sind keine Tickets mehr verfügbar. Das Spiel kann auf einem kommentierten Livestream mitverfolgt werden.
Tabelle NLB Finalrunde
POS | TEAM | SP. | PKT | S | U | N | T+ | T- | T (+/-) | SERIE | L5 | |
1 | CS Chênois Genève Handball | 17 | 28 | 13 | 2 | 2 | 473 | 427 | 46 | G: 4 | ||
2 | SG Wädenswil/Horgen | 17 | 25 | 12 | 1 | 4 | 523 | 446 | 77 | G: 2 | ||
3 | HSC Kreuzlingen | 17 | 24 | 12 | 0 | 5 | 492 | 457 | 35 | G: 1 | ||
4 | Handball Stäfa | 17 | 23 | 10 | 3 | 4 | 515 | 469 | 46 | V: 2 | ||
5 | TSV Fortitudo Gossau | 17 | 20 | 10 | 0 | 7 | 453 | 435 | 18 | V: 1 | ||
6 | SG TV Solothurn | 17 | 18 | 8 | 2 | 7 | 447 | 425 | 22 | V: 4 |