Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Drache-Füür
16.06.2023
18.06.2023 19:06 Uhr

"Gossau rechts liegen gelassen"

Wöchentliche Kolumne auf Gossau24 Bild: jg
"Drache-Füür" vom 16. Juni 2023.

Wer erinnert sich als Gossauerin und Gossauer nicht an den 16. und 17. Juni 2008. Die damalige Standortmarketing Organisation SMO der Stadt Gossau hatte es möglich gemacht: Die Tour de Suisse machte in Gossau Halt. Und so sprinteten die rund 130 Gümeler aus aller Welt von Flums her über die Berge kommend nach einer Zusatzschlaufe über den Tannenberg auf der Bischofszellerstrasse um den Tagessieg. Nach 155,2 Kilometern hatte der Australier Robbie McEwen die Nase vorne, konnte aber im Gesamtklassement den Esten Igor Anton nicht von der Spitze verdrängen. So startete am Dienstag Igor Anton im «gelben Hemd» zur vierten Etappe der TdS 2008 von Gossau nach Domat/Ems. Für zwei Tage war Gossau SG der Nabel der Schweizer Velowelt. Die SMO zieht in ihren News vom Juni 2008 voller Enthusiasmus Bilanz: «Trotz schlechtem Wetter war der Besucheraufmarsch sehr gross und übertraf die Erwartungen der Organisatoren. Die Stimmung am Rand der Zielstrecke und auch im Startvillage war ausgezeichnet… Die Radbegeisterung in Gossau war spürbar.»

15 Jahre später: Die SMO gibt es schon lange nicht mehr, abgeschossen von Spar-Fetischisten. Und auch die Radbegeisterung konnte sich in Gossau nicht lange halten. Trotz dem gebetsmühlenartigen Einsatz der lokalen SP für die Interessen der Langsamverkehrenden verliefen alle Bemühungen für die Verbesserung der Bedingungen für Radfahrer und Fussgänger über viele Jahre im Sand. Erst mit dem Projekt für die erste Gossauer Velostrasse von der Andwilerstrasse her über die Lerchen- und Haldenstrasse bis zum Gröblikreisel zeigt sich für die Gossauer Velofahrerinnen und Velofahrer ein erster Lichtstreifen am Wohlfühl-Firmament.

Da ist es doch folgerichtig, dass die Tour de Suisse 2023 einen sehr grossen Bogen um Gossau macht. Bereits morgen Samstag wird die Fürstenlander Metropole auf den 183,5 Kilometern von Tübach nach Weinfelden grosszügig umfahren. Den Höhepunkt der TdS-Gossau-Phobie erleben wird dann am Sonntag. Das Einzelzeitfahren über 25,7 km führt zuerst von St.Gallen über Wittenbach nach Bernhardzell und Waldkirch. Doch statt folgerichtig über Arnegg nach Gossau weiter zu radeln, schwenken die Radprofis in Waldkirch links ab, lassen Gossau rechts liegen und fahren über Niederwil/Obergrimm am Hohfirst vorbei – immer entlang der Gossauer Grenze – über die Talstrasse zum Sonnenberg und von dort in rassiger Fahrt hinunter nach Abtwil, wo sich kurz vor dem Cinédom das Ziel befindet. Alles in allem herrliches St.Galler TdS-Kino, aber leider ohne die Velostadt Gossau.

Ein velofreies Wochenende wünscht Ihnen

Ihr Drago

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden Freitag das Geschehen in Gossau - vor und hinter den Kulissen.

Drago / gossau24.ch
Demnächst