Den Anfang machen die acht qualifizierten U15 Teams. Gekämpft wurde jeweils in 8 Gewichtsklassen und das Team, welches mehr Begegnungen für sich entscheiden konnte, gewann die Runde. Anhand der Rangliste aus den Qualifikationsrunden startete unser Team gegen die Kampfgemeinschaft Ruggel/Buchs. Obwohl Enya Schlegel den ersten Kampf klar gewinnen konnte, mussten sich alle nachfolgenden Kämpfer geschlagen geben, somit wurden wir klar in die Hoffnungsrunde verwiesen. Dort wartete mit JJC Rheintal der nächste Gegner, hier konnten sich unsere Kämpfer besser behaupten und gewannen 12:4.
Als nächstes stand uns der Judoclub Nippon St.Gallen gegenüber. Es ging hin und her und nach 8 Kämpfen stand es 8:8 unentschieden. Es mussten 3 Kategorien ausgelost werden. So mussten Platon Kalashievich, Gian Luca Lona und Til Schwarz nochmals kämpfen. Platon musste sich wiederum durch Festhalter geschlagen geben, aber Gian Luca konnte seinen starken Gegner ein zweites Mal mit Ippon besiegen. Til behielt die Nerven und konnte seinen etwas leichteren Gegner ein zweites Mal besiegen, somit stand unser junges Team im Kampf um die Bronzemedaille.
Dort wartete erneut der erste Gegner des Tages, das Team aus Ruggel/Buchs. Coach Guido Ledergerber stellte das Team wie folgt auf: Enya Schlegel, Platon Kalashevich, Sila Al Ali, Gian Luca Lona, Til Schwarz, Julia Al Ali, Azita Bold und Noah Kherbeche. Mit Schlegel, Kalshevich und Lona wurden 3 der ersten 4 Begegnungen gewonnen, also klar besser als in der Vorrunde am Morgen. Es brauchte noch ein Sieg in den letzten 4 Kämpfen. Leider waren aber auch diesmal die Kämpfer aus Ruggel/Buchs in den oberen Gewichtsklassen einfach eine Spur zu stark für unsere Nachwuchsjudokas. Somit ging die Begegnung mit 10:6 verloren, was den guten 4. Platz für den Judo Club St.Gallen_Gossau bedeutet.
Das U21/U18 Mixed Team besteht jeweils aus 2 Frauen (-52kg, -63kg) und 4 Männern (-55kg, -66kg, -73kg, +73kg) und wurde dieses Jahr das erste Mal so ausgetragen. Das noch sehr junge Team des Judo Club St.Gallen_Gossau bestand aus Kämpferinnen und Kämpfern, welche auch noch mindestens die nächsten drei Jahre in dieser Alterskategorie kämpfen können. So musste es sich im Halbfinale klar gegen die Kampfgemeinschaft Wetzikon/Weinfelden geschlagen geben. Auch im Kampf um Bronze gegen den Judoclub Nippon St.Gallen resultierte eine Niederlage, so dass der Wettbewerb auf dem vierten Rang abgeschlossen wurde.