Im Frühjahr 2017 hat der Stadtrat die Umstellung von der Kehrichtsammlung von Haus zu Haus auf Unterflurbehälter (UFB) beschlossen. Mittlerweile sind 118 der geplanten 138 Standorte realisiert. Die Einwohnerinnen und Einwohner haben sich schnell an das neue Sammelsystem gewöhnt und schätzen es, den Abfallsack rund um die Uhr entsorgen zu können.
Je dichter das Netz umso weniger Haussammlungen
Fünf weitere UFB-Standorte sind in Vorbereitung. Aktuell können fünfzehn Standorte nicht realisiert werden. Dies hat verschiedene Gründe: die Zustimmung der Grundeigentümer ist nicht erhältlich, Anstösser haben Einsprachen gemacht oder Bauvorhaben, mit denen die UFB erstellt werden sollten, werden nicht realisiert. Andererseits konnten zusätzliche Standorte umgesetzt werden; dies oftmals im Zusammenhang mit neuen Mehrfamilienhäusern.
Aktuell führt der Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid ZAB wöchentlich noch zwei Hausabfuhren durch. Je dichter das UFB-Netz wird, umso weniger Quartiere und Strassen werden mit einer Haussammlung bedient. Bei der Umstellung eines Gebietes auf UFB informiert die Stadt die betroffenen Gebiete.
UFB-System hat viele Vorteile
Unterflursysteme sind an 365 Tagen rund um die Uhr zugänglich. Der Kehrichtsack kann entsorgt werden, wenn er voll ist und nicht, wenn Abfuhrtag ist. Tourenausfälle an Feiertagen verlieren an Bedeutung. Da die grossen und schweren Kehrichtfahrzeuge nicht mehr überall in die Quartiere hineinfahren müssen, reduzieren sich die Abgase und die Verkehrssicherheit wird erhöht. Der ZAB profitiert davon, dass die Kehrichtabholung nicht mehr an fixe Tage und Zeiten gebunden ist.