Freude herrscht! Gossau ist die «bewegteste» Schweizer Gemeinde mit über 10'000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Wir haben im Mai insgesamt 2'210'970 Bewegungsminuten gesammelt, rund 300'000 mehr als das zweitplatzierte Uzwil/Oberuzwil. Dass da bei Mister Gossau Sport Nöbi Thaler Freude aufkommt, ist verständlich. Klug auch, dass er die allseits gespürte Freude an der Bewegung in den Vordergrund stellt.
In Bewegung sind wir also. Ich hoffe einfach, dass die Freude an der Bewegung bis ins Jahr 2024 anhält, wenn wir das vor-1200-Jahren-in-Urkunde-genannt-werden-Jubiläum der Stadt Gossau feiern. Die Mittel dazu stehen ja bereit. Dafür hat das Stadtparlament im letzten November gesorgt, als es den vom Stadtrat angefragten Kredit für das Jubiläumsjahr auf Antrag der Vorberatenden Kommission VBK zwar von 2,4 Mio auf 1,2 Mio Franken stark gekürzt hat, aber doch noch genug «Fleisch am Knochen» gelassen hat, um ein stattliches Jubiläum zu feiern. Das abgespeckte Jubiläumskonzept beinhaltet so unter anderem auch die kommunikative Unterstützung für ein Jubiläums-Brot, eine Jubiläums-Wurst und ein Jubiläums-Bier – alle aus lokaler Produktion. In der von SP-Mann Bischofberger geleiteten VBK waren alle Parteien also auch die SVP vertreten. Umso «komischer» mutet es deshalb an, wenn sich die SVP-Fraktion jetzt mit einer Petition aufs politische Parkett wagt, in der sie unter dem Titel «Jubiläum 1200 Jahre Gossau – was läuft hier (falsch)?» dem Stadtrat vier mehr oder weniger gescheite Fragen stellt. Darunter auch diejenige, weshalb eine «nicht ortsansässige Kommunikationsagentur» mit dem Projekt beauftragt wurde. Eigentlich eine überflüssige Frage, ist doch spätestens seit dem Stadtmagazin-Desaster von 2017 hinlänglich bekannt, dass für die städtische Kommunikation nur das «Auswärtige» gut genug ist. Definitiv «daneben» ist dann aber die Frage, weshalb an den geplanten Jubiläumsanlässen das Bier von einer auswärtigen Brauerei geliefert werde. Weiss da die SVP-Linke nicht, was die SVP-Rechte tut? Ein einziger Telefonanruf bei einer der beiden Gossauer Brauereien hätte genügt, um zu erfahren, dass beide in die Vorbereitung des Jubiläums 2024 eingebunden sind. Der Stadt reagiert denn auch ungewohnt heftig und bezeichnet die «Mutmassungen der SVP-Fraktion» als «unzutreffend» - «Bierschaumschlägerisch» wäre wohl zu deutlich gewesen…
Bewegung – Jubiläum 2024 – Politik: Das alles lasse ich jetzt für einige Wochen hinter mir. Ich fliege in die Ferien – nicht mit einem Flugzeug, sondern mit meinen eigenen Flügeln. Und weil es dort so kuschelig warm ist, habe ich den Ätna als mein Feriendomizil gewählt. Sie hören nach meiner Rückkehr wieder von mir.
Erholsame Sommerferien wünscht Ihnen
Ihr Drago
Drache-Füür
07.07.2023
09.07.2023 11:05 Uhr
"Bewegung – in Richtung 2024"
Wöchentliche Kolumne auf Gossau24
Bild:
jg
"Drache-Füür" vom 7. Juli 2023.