Im Zeichen der Energie stand an der diesjährigen Delegiertenversammlung der Antrag für den Zubau einer Photovoltaikanlage. In einer Energieberatung wurden energetische Optimierungsmöglichkeiten abgeklärt.
Mit einem Ertragsüberschuss von 13 571 Franken resultierte die Jahresrechnung 2022. Der tiefere Gewinn ist auf den Abschluss der Sanierungsarbeiten des Kühl und Waschraums zurückzuführen. Die letzten Arbeiten mit dem Ersatz der Bodenbeschichtung vor der Sammelstelle wurden erst im Sommer 2022 realisiert. Zudem führte eine notwendige Reparatur an der Kühlanlage zu einer zusätzlichen finanziellen Belastung von 6661 Franken. Mit den zusätzlich erhobenen Gemeindebeiträgen in der Höhe von 20 000 Franken für die abgeschlossenen Sanierungsarbeiten hat sich die Liquiditätssituation des Vereins entspannt. Wie vorgesehen wurden 7000 Franken in den neuen Erneuerungsfonds eingelegt. Die Delegierten genehmigten die Jahresrechnung einstimmig.
Die Betriebskommission hat zur Steigerung der Energieeffizienz am Betriebsgebäude und zur Reduktion des Strom- und Wärmeverbrauchs eine Energieberatung durchführen lassen. Infolge einer möglichen Energiemangellage, weiter ansteigender Strompreise wie auch aus ökologischen Gründen strebt sie den Zubau einer Photovoltaikanlage an. Der Sammelstellenbetrieb eignet sich aufgrund seines hohen Energieverbrauchs von jährlich ca. 24 000 kWh bestens, die Sonnenenergie effizient zu nutzen. Der Stromverbrauch der Anlage steigt vor allem im Sommerhalbjahr aufgrund der notwendigen Kühlung stark an. Die Delegierten haben dem ausserordentlichen Kostenbeitrag über insgesamt 41 500 Franken für eine Photovoltaikanlage und der Ersatzinvestition des Hochdruckreinigers zugestimmt. Die Beiträge müssen noch von der Mehrheit der neun angeschlossenen Gemeinden gutgeheissen werden.