Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Fussball
27.08.2023
28.08.2023 11:50 Uhr

HV des 64 FC Gossau mit Jordi Quintillá und Oscar Escobar

Spannende Talkrunde im Anschluss an die offiziellen Traktanden der Hauptversammlung. Bild: gossau24.ch / Vanessa Vogt
An der 2. Hauptversammlung des Juniorenvereins 64 FC Gossau platzte das Clubbeizli aus allen Nähten: 87 Mitglieder plus Vorstand, Helfer und prominente Spezialgäste aus dem Fussball fanden sich am Sonntagmorgen, 27. August 2023, zur HV mit Brunch und anschliessender Talkrunde à la “Doppelpass“ ein. Der Vorstand wurde einstimmig wiedergewählt.

Die Clubbeiz des FC Gossau war am Sonntagmorgen bis auf den letzten Platz gefüllt: Rund 1/3 aller Mitglieder nahmen sich die Zeit, die HV mit Brunch und anschliessendem Fussballtalk zu besuchen. Marco Huber, aktueller und just wiedergewählter Präsident des 64 FC Gossau eröffnete motiviert die HV: „So viele Mitglieder zu sehen, habe ich nicht erwartet. Es freut mich sehr und zeigt mir auch, wie wichtig und geschätzt die Arbeit unseres Vereins ist.“

Grossaufmarsch bei der 64 FC Gossau Hauptversammlung. Bild: gossau24.ch / Vanessa Vogt
64 FC Gossau-Präsident Marco Huber dankte den Partnern für die Unterstützung. Bild: gossau24.ch / Vanessa Vogt

Persönliche Videobegrüssung von Studer und Huggel

Dass der FC auch überregional bekannt ist, zeigte der Eröffnungsclip: SRF-Sportmoderator Lukas Studer und Fussballexperte Benjamin Huggel richteten sich mit einer persönlichen Nachricht an die HV-Besucher. Darin von Huggel als Lokalheld gefeiert wurde der ehemalige FC Gossau-Spieler und anwesendes Mitglied Marco Zwyssig. Neben dem Stadtpräsidenten Wolfgang Giella und Stadtrat Stefan Rindlisbacher waren auch FC Gossau Präsident Carlo Troisi, 1. Mannschaftstrainer Oscar Escobar, der ehemaliger FCSG-Mittelfeldspieler Claudio Besio sowie der FCSG-Profi Jordi Quintilla anwesend.

Stadtpräsident Wolfgang Giella, selbst Mitglied, bedankte sich für das wichtige Engagement zum Wohle der Jugendlichen. Bild: gossau24.ch / Vanessa Vogt

Leidenschaft, Identifikation und Freude

Der 64 FC Gossau besteht seit Mai 2021: „Im ersten Moment hatte ich Angst, ob wir für diese Sache überhaupt 64 Mitglieder gewinnen können. Dass heute 265 Mitglieder den Verein unterstützen, macht mich stolz“, sagt Huber. Bei der Arbeit des Vereins ginge es nicht nur darum, Trainings und Spiele zu organisieren. „Die Vermittlung von Werten ist uns ein wichtiges Anliegen – und damit auch die gute Ausbildung unserer Trainer.“ Neben Leidenschaft und Freude am Fussball sollen den Kindern und Jugendlichen auch Werte wie Verbindlichkeit, Identifikation mit dem Verein, respektvoller Umgang miteinander, Teamgeist und Wertschätzung vermittelt werden. Die Trainer stünden dabei als direktes Vorbild an erster Stelle. „Vereinsleben heisst Geben und Nehmen. Es geht nicht nur ums Fussball spielen, sondern ums Miteinander – auch abseits vom Spielfeld soll jeder gerne einen Beitrag leisten.“

Rückblick des Präsidenten

Legendäre Feste wurden im vergangenen Jahr im Beizli und auf dem Vorplatz einige gefeiert. „Gemeinsam Erfolge zu feiern und so eine grössere Identität mit dem Verein zu schaffen, ist nicht nur für die Mannschaften, sondern auch für die Mitglieder wichtig“, sagt Huber. Im vergangenen Jahr wurden alle Junioren-Mannschaften mit Hoodies ausgestattet. Dafür bedankten sich die Junioren gleich selbst mit einem Dankes-Video. Auf jedem neu angefertigten Tenue sei zudem ab sofort auch das Logo des 64 FC Gossau zu sehen. Dank der Jugendkommission JUKO konnten weitere Neuspieler in den Mannschaften aufgenommen werden – dabei mangelt es nicht an Anfragen: „Die Wartelisten sind lang“, weiss Alfredo Ruitz, Mitglied der JUKO. „Wir wollen am liebsten jeden aufnehmen, aber dafür müssen wir mehr Kapazitäten schaffen.“

Adieu Clubbeizli – angepasster Spiel- und Trainingsbetrieb

„Wahrscheinlich ist dies heute die letzte grosse Party, die das Clubbeizli des FC Gossau sehen wird“, vermutet Huber. Auf Grund der Umsetzung des städtischen Gesamtkonzepts der Sportanlagen werden die Mannschaften ab September einem angepassten Trainings- und Spielplan folgen. „Das werden herausfordernde Umstände sein, aber zusammen werden wir alles meistern“, sagt auch Carlo Troisi, Präsident der 1. Mannschaft. Die Vorstände um Huber und Troisi arbeiteten in der voraussichtlichen Umbauzeit auch intensiv mit der Stadt Gossau zusammen: „Es ist herausragend, wie sehr uns die Stadt, insbesondere auch der sportliche Leiter Norbert Thaler, unterstützt – nicht nur personell, sondern auch in der Umplanung der gesamten Infrastruktur.“

Hauptspielfeld der 1. FC Gossau wird Flawil

Der Trainings- und Spielbetrieb von rund 30 Mannschaften muss voraussichtlich für den Zeitraum von zwei Jahren zumeist ausserhalb von Gossau organisiert werden. Ab Februar ´24 wird die 1. Mannschaft ihr Hauptspielfeld wahrscheinlich in Flawil haben. Ob der Restaurantbetrieb – eine dauerhafte Einnahmequelle für den Verein - dann von Gossau übernommen werden kann, stehenoch nicht fest, so Troisi. Die Jugendmannschaften versuche man ortsnah zu verteilen – unter anderem werden Trainings und Spiele in Waldkirch stattfinden.

Vorstand wiedergewählt

Die Jahresrechnung sowie die Wiederwahl des Vorstandes wurden einstimmig angenommen. Auch im nächsten Jahr dürfen sich somit Marco Huber (Präsident), Reto Huber (Vize-Präsident), Marcel Ucan (Finanzen), Andy Oberholzer (Administration), Roger Steiner (Events) und Daniel Bamert (Kommunikation) den anstehenden Projekten widmen. Im Vordergrund des nächsten Vereinsjahres steht u.a. das Projekt „Gemeinsam ins neue Stadion“. Dafür wird der Verein eine Zusammenarbeit mit dem Club 2000 anstreben, um die Herausforderungen noch besser zu bestreiten. Zudem wurden 10 000 CHF Unterstützungsbeitrag budgetiert, um die Umbauzeit ohne Beiz und Platz zu überbrücken.

Mit vollem Elan und ansteckender Begeisterung für den Gossauer Fussballnachwuchs unterwegs: der Vorstand des Vereins 64 FC Gossau. Bild: gossau24.ch / Vanessa Vogt

Talkrunde mit Fussballgrössen

Nach der HV lud der 64 FC Gossau zu einem Brunch mit anschliessender Talkrunde im „Doppelpass“-Stil. Zu Gast waren Bettina Hacker (Leiterin des Frauenfussballs FC Gossau), Claudio Besio (Sportlicher Leiter der Jugendkommission JUKO und ehemaliger Spieler des FCSG), Oscar Escobar (Trainer 1. Mannschaft FC Gossau) sowie Giorgio Gontini (Ex-Profitrainer von GC, Lausanne-Sport, St.Gallen, Vaduz). Moderator Andreas Oberholzer stellte neben persönlichen Fragen zum Werdegang und zur Zukunft auch Fragen zu spezifischen Jugendfussball- und Frauenfussballthemen. Zudem verloste der Verein drei Wertgutscheine vom Sponsoringpartner Freihof in Gossau. Diese wurden von FCSG-Mittelfeldspieler Jordi Quintilla überreicht.

Vorstandsmitglied Andreas Oberholzer im Gespräch mit Jordi Quintillá vom FC St.Gallen. Bild: gossau24.ch / Vanessa Vogt
gossau24.ch / Vanessa Vogt
Demnächst