Das Ziel ist klar: Der Stadtrat möchte mit dem Jubiläum etwas Dauerhaftes schaffen und der Bevölkerung etwas geben.
Aus den ursprünglich rund 60 eingereichten Projektideen sind - nach einer Selektion mittels Online-Bewertung durch rund 600 Gossauerinnen und Gossauer - mittlerweile 16 zu Projekten gereift, die jetzt im Rahmen des Budgets von 1,2 Mio. Franken realisiert werden.
Grünes Gossau
- Es werden 12 Bänkli aufgestellt, beispielsweise an den Wanderwegen, und teilweise auch zusätzliche Bäume/Sträucher gepflanzt. Das Projekt sei kein siedlungsökologisches Projekt, sondern eine Aufwertung von bestehenden Pärken und Infrastrukturen. Die Bänkli werden von Schreinereien aus Gossau und Umgebung gesponsert. Die Idee, 1200 Bäume zu pflanzen, hätte das Budget gesprengt.
- Die bessere Bachzugänglichkeit wird geprüft und könnte allenfalls in zwei Jahren spruchreif sein. Dies sei aber nicht Teil des Jubiläums.
Stadtführungen und Grenzwanderungen
- Die Stadtführungen haben ein grosses Echo ausgelöst. 20 Freiwillige übernehmen diese und es gibt zwölf Termine für eine Stadtführung zu Fuss und drei Termine für Führungen mit dem Velo.
- Die Naturfreunde Gossau organisieren an 15 Daten verschiedene Grenzwanderungen. Dieses Angebot wird sicherlich über das 2024 hinaus bestehen bleiben.
Gebäude-Wiki
- 20 bis 25 Kulturgüter der Stadt sollen kunst- und kulturhistorisch erfasst und dafür auch Wikipedia-Einträge erstellt werden. Aus Erfahrung, so Wolfgang Giella, wisse er, dass diese meistens weiterentwickelt werden. Sie hätten also auch über 2024 hinaus Bestand.
Jubiläumswochenende - der grösste Einzelanlass
- Das Jubiläumswochenende vom 14. bis 16. Juni 2024 findet im Fürstenlandsaal, auf der Bundwiese und auf dem Postplatz statt. Es wurde auch geprüft, ob nochmals der «Donnerstags-Jass-Standort» im Zentrum als Standort möglich wäre. Dies wurde verworfen, weil es verkehrstechnisch und für das Gewerbe problematisch gewesen wäre.
- Es soll ein Fest für alle werden, für jung und alt, für Heimwehgossauer, für Menschen aus allen Kulturen. Hauptziel ist die Pflege der Gemeinschaft und die Schaffung von Erinnerungen. Hinzu kommt ein breites kulinarisches Angebot.
- Es werde an allen drei Tagen mit 10 000 bis 20 000 Besuchern gerechnet.
- Ein spezielles ÖV-Angebot ist nicht angedacht, müsste aber noch vorgesehen werden.
- Am Freitag ist ein offizieller Festakt geplant, ansonsten gibt es viel Spiel, Spass und Unterhaltung.
Drittprojekte
- Schweizermeisterschaft Ballonfahren (8. bis 12. Mai 2024)
- Kulinarik (Die Gossauer Bierbrauer brauen zusammen ein Bier, es gibt auch Jubiläumswürste und ein Jubi-Brot)