Was im Juni 2022 mit den ersten Konzerten vom Glarner Vokalensemble Formation 21 und dem Gesangssolisten Norbert Bont in Mollis und Schwerzenbach seinen Anfang nahm, entwickelte sich im Jahr 2023 stetig weiter. Die gegenseitig sehr angenehme und wertschätzende Zusammenarbeit hat Bariton Bont dazu bewogen, für die formation21 an seinem Wohnort in Andwil ein Konzert zu organisieren. Am 7. Oktober 2023 erklingen im Otmarzentrum unter dem Programmtitel «Unter einer Gartenlaube» romantische Lieder und Balladen von Komponisten wie Schubert, Loewe, Brahms und Schumann.
Als einheimischer Kulturschaffender ist es sein Ziel, für die Bewohner-/innen von Andwil und Umgebung mit dem Konzert eine Plattform anzubieten, welche das bereits rege Kulturleben im Dorf ideal ergänzt. Das Konzertthema «Unter einer Gartenlaube» ergibt zudem eine Synthese zum Schwatzspycher in Andwil.
Dieser durfte exakt am Datum wie des Konzerts in Ennenda - am 13. Mai 2023 - das zehnjährige Jubiläum am heutigen Standort in Andwil feiern. Wir verweisen hier auf den Bericht im Andwiler, welcher am 16. Juni 2023 erscheinen wird. Darin wagen wir bereits einen Ausblick auf das geplante Konzert in Andwil.
Wechselnde Besetzung von formation21
formation21 versteht sich nicht als ein fix besetztes Vokalensemble oder gar als vierstimmige Chorgemeinschaft, sondern vielmehr als eine an Stimmbildung und feinsinniger Musik interessierter Sängerschaft, die sich projektweise zu Proben trifft. So musizieren wir nicht nur als Ensemble je nach Projekt in verschiedenartigen Besetzungskombinationen, sondern es ist uns ein Anliegen, auch innerhalb eines Konzertprogramms durch vielerlei Besetzungswechsel Kurzweil und musikalische Experimentierfreude aufkommen zu lassen.
Im vorliegenden Programm singen mal die Männer, dann auch die Frauen allein. Zusammen wird einstimmig oder in Oktaven, und in einem anderen Stück wieder vielstimmig gesungen. In einer Ballade von Carl Loewe wiederum schlüpfen Sängerinnen und Sänger fast opernhaft in Rollen, virtuos begleitet vom Klavier. Es gibt es vielerlei Wechsel von Soli und Tutti, rein Instrumentalem und Vokalem. Die Stücke sind in ihrer Reihenfolge dramaturgisch fein aufeinander abgestimmt, so dass sich im Programmverlauf stimmungsmässig, inhaltlich und tonartlich erlebbare Zusammenhänge ergeben.
Ausser den zwei mehrstimmig gesetzten Chorstücken von Robert Schumann soll in diesem Programm nicht eigentliche Chorliteratur erklingen, sondern vielmehr Werke aus dem Liedschaffen bedeutender, romantischer Komponisten. Diese Lieder sind original eigentlich für eine Solostimme mit kunstvoll gestalteten Klavierbegleitungen besetzt. In unserem Programm erklingen diese Juwelen der deutschen Liedkunst teils in originaler, teils in chorischer (Arrangements) und teils in rein instrumentaler Besetzung (klavierbegleiteter Celloklang statt Sologesang).
Unter einer Gartenlaube - Inhaltliches
Wer immer sich unter einer Gartenlaube heimlich trifft, im Schutze von Blumen und Ranken, und seinem Gegenüber Geschichten erzählt oder solche vernimmt, betritt innerlich Seelenlandschaften. Träumend durchwandern wir luftige Bergeshöhen und sanft geschwungene Wiesenhügel, doch hin und wieder führt uns der Weg auch durch ein Tal der Tränen…