Schon als kleiner Junge stand Carlo Troisi im Buechenwald an der Bande und verfolgte die Spiele des FC Gossau. Schon damals hiess es, dass „bald mal neue Sportanlagen“ gebaut werden sollten. „Das wird nach so vielen Jahren endlich Realität“, sagt der heute 51-jährige Präsident des FC Gossau. Auch wenn die Übergangszeit nochmal anstrengend werde, freue man sich auf das Ergebnis. „Wir müssen jetzt zwei Jahre mit Einschränkungen und Verzicht leben, aber was wir dann erhalten, ist es wert!“ Bis dahin muss der Trainings- und Spielbetrieb für alle 30 aktiven Mannschaften umorganisiert werden – eine grosse Herausforderung, die sehr viel Aufwand bedeutet.
Dieses Jahr noch Normalbetrieb
In diesem Sommer wurde die Baubewilligung im Buechenwald erteilt. Bereits Mitte September begannen die Bauarbeiten. Mit dem Abbruch der alten Tribüne und der Fussballfelder wird jedoch bis zum Ende der Vorrunde gewartet. „Somit wird der Trainings- und Spielbetrieb in diesem Jahr nicht wesentlich beeinflusst“, sagt Troisi. Die erste Mannschaft habe am 11. November ihr letztes Heimspiel, danach nur noch zwei Auswärtsspiele. Für alle anderen Teams beginne demnächst die Hallensaison. Ab März 2024 müssen die Mannschaften jedoch wieder auf Aussenplätzen trainieren können.
Eingeschränkter Betrieb bis Ende 2025
In der ersten Etappe werden zwei neue Kunstrasenfelder und die Tribüne im Buechenwald erstellt. Diese Arbeiten sollten bis Ende 2024 abgeschlossen sein. Danach werden die beiden hinteren Naturrasenplätze und das Halbspielfeld gebaut. „Ziel ist es, dass die Heimspiele der ersten Mannschaft in der Rückrunde 24/25 wieder in Gossau stattfinden können“, sagt Troisi. Im Frühjahr 2026 sollte das Modul 1 inklusive Hallenbad fertiggestellt sein.