Die Räumlichkeiten der A. Lehmann Elektro AG reichen schon lange nicht mehr aus, um dem stetig wachsenden Unternehmen genug Raum zu bieten: Regelmässig kamen weitere Gebäude und Standorte hinzu. „Dass wir so stark wachsen und mittlerweile über 150 Mitarbeiter haben, hätte ich nie erwartet“, sagte Albert Lehmann, Mitbegründer und Geschäftsleiter der Lehmann Elektro AG. „Nach jeder Erweiterung dachten wir: Das reicht jetzt, das schöpfen wir nie aus.“ Heute zählt das Unternehmen neben den Gebäuden an der Tellstrasse in Gossau sieben weitere Standorte – davon einen sogar in Konstanz (DE). Auch an diesem Abend reichte der Platz nicht aus: Die Gossauer Gewerbler wurden in einem beheizten Festzelt neben dem Hauptquartier empfangen.
Transformation und Innovation
Nach der Begrüssung von Marc Beeli, Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Gossau, folgte eine kurze Einführung ins Unternehmen durch Ralf Zeller, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Leiter Informatik & Telekommunikation. Seit 23 Jahren schon ist er Teil des Lehmann-Teams und kennt die vielen Transformationsphasen des Unternehmens: Die Lehmann Elektro AG gehört mittlerweile zu den führenden und innovativsten Ostschweizer Unternehmen für Gebäudetechnik, Informatik und Telekommunikation.
Grossen Erfolg durch gute Fachkräfte
Die Kompetenzen der Lehmann Elektro AG liegen in der Planung, Ausführung und Wartung elektrotechnischer Anlagen (u. a. auch Photovoltaik) und der Realisierung innovativer Telekommunikations- und IT-Projekte. „Seit jeher sind unsere Mitarbeiter unser wichtigstes Gut – nur mit ihnen und durch sie können wir so erfolgreich sein“, sagte Zeller. Dem Schweizer Fachkräftemangel setze man bei Lehmann Elektro etwas entgegen: Jährlich werden sechs Lehrstellen in unterschiedlichen Bereichen angeboten. „Sehr stolz sind wir auf unseren neuen Ausbildungsberuf ab Sommer 2024 – den Informatiker Fachrichtung Softwareentwicklung.“