Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Firmennews
27.10.2023
30.10.2023 07:48 Uhr

Gossauer Gewerbe zu Gast bei der A. Lehmann Elektro AG

Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Anlässlich des 2. Gewerbefensters – dem neuen Veranstaltungsformat des Gossauer Gewerbevereins – trafen sich die Mitglieder am Dienstag, 24. Oktober 2023, im Hauptquartier der A. Lehmann Elektro AG zum virtuellen Rundgang durch mittlerweile acht Standorte. Über 50 Teilnehmende nutzten die Gelegenheit, mehr über das innovative Unternehmen zu erfahren.

Die Räumlichkeiten der A. Lehmann Elektro AG reichen schon lange nicht mehr aus, um dem stetig wachsenden Unternehmen genug Raum zu bieten: Regelmässig kamen weitere Gebäude und Standorte hinzu. „Dass wir so stark wachsen und mittlerweile über 150 Mitarbeiter haben, hätte ich nie erwartet“, sagte Albert Lehmann, Mitbegründer und Geschäftsleiter der Lehmann Elektro AG. „Nach jeder Erweiterung dachten wir: Das reicht jetzt, das schöpfen wir nie aus.“ Heute zählt das Unternehmen neben den Gebäuden an der Tellstrasse in Gossau sieben weitere Standorte – davon einen sogar in Konstanz (DE). Auch an diesem Abend reichte der Platz nicht aus: Die Gossauer Gewerbler wurden in einem beheizten Festzelt neben dem Hauptquartier empfangen.

Transformation und Innovation
Nach der Begrüssung von Marc Beeli, Vorstandsmitglied des Gewerbevereins Gossau, folgte eine kurze Einführung ins Unternehmen durch Ralf Zeller, Mitglied der Geschäftsleitung sowie Leiter Informatik & Telekommunikation. Seit 23 Jahren schon ist er Teil des Lehmann-Teams und kennt die vielen Transformationsphasen des Unternehmens: Die Lehmann Elektro AG gehört mittlerweile zu den führenden und innovativsten Ostschweizer Unternehmen für Gebäudetechnik, Informatik und Telekommunikation.

Grossen Erfolg durch gute Fachkräfte
Die Kompetenzen der Lehmann Elektro AG liegen in der Planung, Ausführung und Wartung elektrotechnischer Anlagen (u. a. auch Photovoltaik) und der Realisierung innovativer Telekommunikations- und IT-Projekte. „Seit jeher sind unsere Mitarbeiter unser wichtigstes Gut – nur mit ihnen und durch sie können wir so erfolgreich sein“, sagte Zeller. Dem Schweizer Fachkräftemangel setze man bei Lehmann Elektro etwas entgegen: Jährlich werden sechs Lehrstellen in unterschiedlichen Bereichen angeboten. „Sehr stolz sind wir auf unseren neuen Ausbildungsberuf ab Sommer 2024 – den Informatiker Fachrichtung Softwareentwicklung.“

Vom „Stromerbetrieb“ zum Innovationsunternehmen
Lehmann Elektro wurde 1960 „als typischer kleiner Stromerbetrieb“ mit rund 5 Mitarbeitern gegründet, erklärte Albert Lehmann zur Geschichte. Seit dem Generationenwechsel in der Geschäftsleitung 1997 wächst das Unternehmen stetig und baut die Kompetenzen im Bereich IT und Telekommunikation weiter aus. Das Lehmann Elektro unkonventionell und fortschrittlich ist, bewies Lehmann vor allem 2014: „Ich wurde noch nie so viel ausgelacht wie bei der Gründung von Swisscharge: dem heute führenden Schweizer Ladenetzwerk für Elektroautos“, sagt er. Niemand habe damals erwartet, dass E-Autos überhaupt auf den Strassen fahren würden. Das vorausschauende Denken und ein gutes Gespür für Trends zeichnen Lehmann Elektro bis heute aus.

Digitaler Teams-Rundgang und Apéro riche
Beim virtuellen Rundgang durch alle Firmenstandorte via Teams-Meeting erhielten die Anwesenden einen tieferen Einblick in die Lehmann Elektro AG – zehn Mitarbeitende führten durch die Räumlichkeiten sowie einer Baustelle und erklärten ihre Arbeitsbereiche. Beim abschliessenden Apéro riche bot sich noch Gelegenheit, im persönlichen Gespräch individuelle Fragen zu klären und sich untereinander auszutauschen.

Marc Beeli: „Wir bedanken uns für den spannenden Einblick. Die Lehmann Elektro AG ist eine hochinnovative Firma und ich gratuliere ihr zu allem, was sie bisher erreicht hat.“

Sie wollen mehr über die A. Lehmann Elektro AG erfahren? Weitere Informationen auf der Webseite lehmann.ch

Ralf Zeller begrüsste die Anwesenden und leitete als Moderator durch den virtuellen Firmenrundgang via Teams. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Zehn Mitarbeiter nahmen die Anwesenden digital mit auf die Reise durch acht Standorte und gaben Einblick in ihren Arbeitsbereich. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Albert Lehmann Junior übernahm 1997 die Geschäftsleitung für Lehmann Elektro von seinem Vater. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Über 50 Gewerbler hörten dem spannenden Werdegang der Lehmann Elektro AG zu und folgten dem digitalen Rundgang auf der Leinwand. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Die Gastgeber des abends (v. l.): Albert Lehmann (Geschäftsleiter Lehmann Elektro AG), Marc Beeli (Vorstandsmitglied Gewerbeverein), Ralf Zeller (Geschäftsleiter Lehmann Elektro AG) und Remo Schönenberger (Präsident Gewerbeverein). Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Der Abend wurde mit einem üppigen Apéro geschlossen - dabei blieb Zeit für Fragen und Austausch. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Reger Austausch, angeregte Gespräche und Genuss: All das stand nach dem virtuellen Rundgang im Vordergrund. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
Das Team der Lehmann Elektro AG vor Ort zusammen mit dem Vorstand des Gossauer Gewerbevereins - ein Abschlussfoto für einen gelungenen Anlass. Bild: gossau24/Vanessa Vogt
gossau24.ch/Vanessa Vogt
Demnächst