In den Schulzimmern der Flawiler Schulhäuser sind derzeit insgesamt rund 100 «klassische» Wandtafeln installiert. Diese sind nicht mehr zeitgemäss. Insbesondere, wenn die Schülerinnen und Schüler nun schrittweise mit Einzelgeräten, Tablets und Convertibles (Laptop-Computer, die sich mechanisch in ein Tablet verwandeln lassen) ausgestattet werden. Der Einsatz dieser neuen Geräte erhöht die Möglichkeiten an Lehr- und Lernformen sowie des Austauschs in den Klassen.
Bedeutung der Informatik wächst
Die Bedeutung der Informatik im pädagogischen Bereich wächst kontinuierlich. Kompetenzen in Medien und Informatik zu erwerben, ist ein integraler Bestandteil des Lehrplans auf allen Stufen der Volksschule. Aufgrund der Entwicklung und der Bedeutung der Informatik in den Schulen wurde 2022 im Auftrag des Gemeinderates und des Schulrates die ICT-Fachstrategie der Schule überarbeitet. Zur Infrastruktur in den Unterrichtsräumen hält die ICT-Fachstrategie unter anderem fest, dass moderne Tafel- und Bildschirmlösungen in den Schulzimmern vorhanden sind.
Projekt «Digitale Präsentationstechnik»
Angestrebt wird mit dem Projekt «Digitale Präsentationstechnik» einerseits die Aufrüstung bestehender Wandtafeln mit der Integration von Grossbildschirmen. Andererseits sollen Wandtafeln, die am Ende ihres Lebenszyklus stehen, durch kombinierte Systeme aus Tafelelementen und Bildschirmen ersetzt werden. Der Bedarf sowie die Einsatzmöglichkeiten wurden in diesem Jahr anhand von zwei vorab eingerichteten Musterschulzimmern ermittelt. Die Planung geht von 105 umzurüstenden, zu ersetzenden oder neuen Ausstattungen in allen Schuleinheiten aus. Dies soll über die nächsten vier Jahre erfolgen. Dabei wird rund ein Drittel der bestehenden Wandtafeln durch digitale Präsentationstechnik ersetzt und zwei Drittel der bestehenden Wandtafeln werden umgerüstet beziehungsweise mit digitaler Präsentationstechnik ergänzt. Die Investitionskosten betragen insgesamt 1,62 Millionen Franken.
Was passiert bei einer Ablehnung?
Wenn die Bürgerschaft den Investitionskredit ablehnt, bleibt die Ausstattung der Schulzimmer mit Wandtafeln, Beamer und Visualizern bestehen. Erst wenn diese das Ende ihrer Lebensdauer erreicht haben beziehungsweise defekt sind, würden sie zulasten der Erfolgsrechnung durch digitale Präsentationstechnik ersetzt. So würde es mehrere Jahre, wenn nicht Jahrzehnte dauern, bis die Flawiler Schulzimmer einen Stand der Technik erreicht haben, welcher die Möglichkeiten digitaler Lehr- und Lernformen ausschöpfen kann.
Antrag an der Bürgerversammlung
Der Gemeinderat beantragt der Bürgerschaft für die Schulzimmerausstattung mit digitaler Präsentationstechnik einen Investitionskredit von 1,62 Millionen Franken. Die Schule Flawil ist eine gute Schule. Um dies zu bleiben, muss unter anderem eine zeitgemässe, funktionale und ausreichende Infrastruktur vorhanden sein. Der Gemeinderat erachtet es als wichtig, dass die Schulraumausstattung mit Präsentationsmitteln den heutigen und zukünftigen Anforderungen für einen modernen Schulbetrieb entspricht. Wie eine im November 2022 durchgeführte Elternbefragung zeigte, ist dies auch den Eltern der Flawiler Schulkinder wichtig.
Gutachten im Budgetbericht 2024
Das ausführliche Gutachten «Digitale Präsentationstechnik in Schulzimmern – Investitionskredit» ist Teil des Budgetberichts 2024, welcher auf der Website www.flawil.ch aufgeschaltet ist.