Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Wirtschaft
09.11.2023
09.11.2023 19:29 Uhr

Schub für Nachwuchsrekrutierung und Update zur G24

Remo Schönenberger, Präsident des Gewerbevereins Gossau, begrüsste die Teilnehmenden zur Herbstversammlung 2023. Bild: jg
Am 8. November trafen sich 78 Mitglieder des Gewerbevereins Gossau zur Herbstversammlung 2023 im Werk 1. Vor dem gemeinsamen Nachtessen standen die Themen "Berufserkundungstage" und "G24" auf dem Programm.
  • Apéro vor der Herbstversammlung des Gewerbevereins Gossau. Bild: jg / gossau24.ch
    1 / 4
  • Apéro vor der Herbstversammlung des Gewerbevereins Gossau. Bild: jg / gossau24.ch
    2 / 4
  • Apéro vor der Herbstversammlung des Gewerbevereins Gossau. Bild: jg / gossau24.ch
    3 / 4
  • Apéro vor der Herbstversammlung des Gewerbevereins Gossau. Bild: jg / gossau24.ch
    4 / 4

Nach dem Begrüssungs-Apéro hiess Präsident Remo Schönenberger die Teilnehmenden willkommen und leitete über zum Programm der Herbstversammlung.

"Berufserkundungstage" als grosse Chance für die Lehrbetriebe

Hauptthema des Abends waren die "Berufserkundungstage" bzw. der Erstkontakt zu potentiellen neuen Lernenden. Vizepräsident Stefan Hollenstein zeigte einleitend die Entwicklung der letzten Jahre auf, die von einem rückläufigen Angebot der Firmen geprägt waren. Eine Umfrage per Smartphone-Voting zeigte ein gemischtes Bild und widerspiegelte eine gewisse Zurückhaltung bei den Firmen, bei der jährlichen Aktion "Berufserkundungstage" mitzumachen, die vom Gewerbeverein im Jahr 2014 initiiert worden war. Dabei erhalten die Schülerinnen und Schüler zu Beginn des zweiten Oberstufenjahres Gelegenheit, bei fünf zweistündigen Firmenbesuchen ein erstes Bild von verschiedenen Berufen und Unternehmen zu erhalten.
Wie die anschliessende Podiumsdiskussion mit Roger John (Schulleiter OS Rosenau), Tobias Rusch (Lehrlingsverantwortlicher bei Bernhard Gartenbau AG) und Joas Eigenmann (Lernender bei Bernhard Gartenbau AG) aufzeigte, sind die "Berufserkundungstage" eine echte Erfolgsgeschichte, die es zu nutzen gilt. Werde der Kontakt mit den Schülerinnen und Schülern als Erlebnis vermittelt und gebe es ein echtes Interesse, so entstehe daraus eine wertvolle Verbindung, die zu Schnupperlehren und Lehrverträgen führen könne. Ein Engagement, das sich gerade heutzutage - bei fehlenden Fachkräften und steigenden Schülerzahlen - auszahle. 
Auch aus der Mitte der Versammlung kamen motivierende Worte. Reto Huber von Huber Kunststoff AG berichtete von den seit Jahren positiven Erfahrungen aus seinem Unternehmen. Er rief die anderen Anbieter von Lehrstellen dazu auf, diese grosse Chance ebenfalls zu packen und mitzumachen.

"G24" auf gutem Wege

Gut gelaunt präsentierte Stefan Lenherr, OK-Präsident der G24, anschliessend den aktuellen Stand der Planungen und Vorbereitungen für die G24, die vom 4. bis 8. September 2024 stattfinden wird. Die Standflächen seien komplett verkauft: ca. 1700 m2 im Zelt und im Fürstenlandsaal sowie ca. 160 m2 im Aussenbereich. Mit einer Ausstellung dabei seien die Fachgeschäfte Gossau. Erneut für einen Publikumsmagneten werde die Handels- und Industrievereinigung Gossau (HIG) mit dem legendären Säulirennen sorgen.

  • Stefan Hollenstein, Vizepräsident des Gewerbevereins Gossau, informierte zum Thema Berufserkundungstage, führte durch Realtime-Umfrage und moderierte die Podiumsdiskussion zum gleichen Thema. Bild: jg / gossau24.ch
    1 / 3
  • Die rückläufigen Angebote an den Berufserkundungstagen gab Anlass zur Diskussion und zum Aufruf, diese als Chance wieder vermehrt zu nutzen. Bild: jg / gossau24.ch
    2 / 3
  • Spannendes Podiumsgespräch über die Berufserkundungstage. Bild: jg / gossau24.ch
    3 / 3
Stefan Lenherr, OK-Präsident der G24, informierte über den aktuellen Stand der Vorbereitungen. Bild: jg / gossau24.ch
Jürg Grau
Demnächst