Wohneigentum ist in der Region St.Gallen weiterhin gesucht, auch wenn sich die Nachfrage seit dem pandemiebedingten Hoch wieder normalisiert hat. Das zeigt sich im Rückgang der Suchabos, die für diese Region auf den Vermarktungsplattformen geschaltet sind: Innerhalb der vergangenen zwei Jahre hat sich hier die Zahl der Interessenten für Eigentumswohnungen um rund 25 Prozent reduziert, bei den Einfamilienhäusern beträgt das Minus mehr als 30 Prozent. Gleichzeitig ist die Mietwohnungsnachfrage um 22 Prozent gestiegen.
Wie entwickelt sich Immobilienmarkt in der Region St.Gallen-Gossau?
Angebot und Baumarkt
In der Region St.Gallen-Gossau wurden in den vergangenen 4 Quartalen rund 14 Prozent mehr Eigentumswohnungen und gut 22 Prozent Einfamilienhäuser mehr zum Bau bewilligt als im Durchschnitt der vorangegangenen 10 Jahre. Die rege Bautätigkeit dürfte daher mitverantwortlich sein für die Ausweitung des Angebots. Sowohl im Segment der Eigentumswohnungen (3.5 Prozent) als auch bei jenem der Einfamilienhäuser (1.6 Prozent) liegen die Angebotsziffern in der Region jeweils leicht über den kantonalen Mittelwerten von 3.2 Prozent bei den Eigentumswohnungen und 1.5 Prozent bei den Einfamilienhäusern.
Preisentwicklung
Im 3. Quartal 2023 haben sich in der Region St.Gallen-Gossau die durchschnittlichen Einfamilienhäuser im Vergleich zum 3. Quartal 2022 um 3.2 Prozent verteuert. Damit resultierte zwar erneut ein positives Jahreswachstum, dennoch entwickelten sich die Preise deutlich weniger stark nach oben als in den vorangegangenen Jahren. Ähnlich stark stiegen mit einem Plus von 3.3 Prozent die Handänderungspreise für durchschnittliche Eigentumswohnungen an, nachdem sie sich noch zu Beginn des Jahres reduziert hatten.
Ausblick
Die Region St.Gallen-Gossau zählt zu den gefragtesten Wohn- und Arbeitsregionen innerhalb des Kantons und wird auch künftig einen starken Zuzug verzeichnen. Das belebt zwar in erster Linie die Mietwohnungsnachfrage, aber Wohneigentum wird hier ebenfalls gesucht bleiben. Auch wenn die Finanzierungskosten vorerst noch hoch bleiben, dürften die Preise der stark nachgefragten Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser ihre Niveaus in den kommenden Monaten beibehalten.