Die Verkehrskadetten St. Gallen, die nächstes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern. sind eine Jugendorganisation für Mädchen und Jungen ab dem 13. Lebensjahr. Die solide ausgebildeten Mitglieder sorgen bei Anlässen verschiedener Grösse selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Polizei für einen geordneten und reibungslosen Verkehrsablauf. Sie sind qualifiziert für den Einsatz als Verkehrsregler, Parkhelfer, Unfall- und Pannenhelfer. Zudem haben sie alle den offiziellen Nothelferkurs absolviert und sind somit gut ausgebildet in Erster Hilfe. Damit all dieses Wissen immer auf dem neusten Stand bleibt, führen die Verkehrskadetten einmal pro Jahr eine Gesamtausbildung durch. Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit.
Am Samstag absolvierten die Verkehrskadetten verschiedene praktische Posten, die sowohl Verkehrsdienst und Unfallabsicherung als auch das Einsatzwesen umfassten. Die Isny-Kreuzung (Wilerstrasse/Enzenbühlstrasse) in Flawil diente als Schauplatz für den Verkehrsdienst, bei dem die Verkehrskadetten die korrekte Ausführung der Verkehrszeichen übten. Ziel dieses Postens war ausserdem, dass die Kadetten sich auf der Kreuzung sicher fühlen, was besonders für diejenigen wichtig ist, die noch nicht allzu lange dabei sind.
Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Unfallabsicherung, bei der die Kadettinnen und Kadetten übten, eine Unfallstelle effektiv abzusichern. Der Einsatz von Materialien wie Triopanen und Verkehrsleitkegeln gehörte ebenso dazu wie die Koordination mit Rettungskräften, die Bergung von verunfallten Personen und die Erste Hilfe.
Neben den praktischen Übungen vom Samstag wurden am Sonntag auch Theorieblöcke durchgeführt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Einsatzwesens, Rechnungswesens und Ausbildungswesens auseinandersetzten. Dieses fundierte theoretische Wissen bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz der Verkehrskadetten in unterschiedlichsten Situationen.