Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Bildung
27.11.2023

Gesamtausbildung der Verkehrskadetten St. Gallen in Flawil

Bild: zVg
An zwei intensiven Tagen, am 25. und 26. November 2023,fand die Gesamtausbildung (GA) der Verkehrskadetten St. Gallen in Flawil statt. Dabei wurde wichtiges Wissen wieder aufgefrischt und die Ausrüstung auf den neusten Stand gebracht.

Die Verkehrskadetten St. Gallen, die nächstes Jahr ihr 50-jähriges Bestehen feiern. sind eine Jugendorganisation für Mädchen und Jungen ab dem 13. Lebensjahr. Die solide ausgebildeten Mitglieder sorgen bei Anlässen verschiedener Grösse selbstständig oder in Zusammenarbeit mit der Polizei für einen geordneten und reibungslosen Verkehrsablauf. Sie sind qualifiziert für den Einsatz als Verkehrsregler, Parkhelfer, Unfall- und Pannenhelfer. Zudem haben sie alle den offiziellen Nothelferkurs absolviert und sind somit gut ausgebildet in Erster Hilfe. Damit all dieses Wissen immer auf dem neusten Stand bleibt, führen die Verkehrskadetten einmal pro Jahr eine Gesamtausbildung durch. Am vergangenen Wochenende war es wieder so weit.

Am Samstag absolvierten die Verkehrskadetten verschiedene praktische Posten, die sowohl Verkehrsdienst und Unfallabsicherung als auch das Einsatzwesen umfassten. Die Isny-Kreuzung (Wilerstrasse/Enzenbühlstrasse) in Flawil diente als Schauplatz für den Verkehrsdienst, bei dem die Verkehrskadetten die korrekte Ausführung der Verkehrszeichen übten. Ziel dieses Postens war ausserdem, dass die Kadetten sich auf der Kreuzung sicher fühlen, was besonders für diejenigen wichtig ist, die noch nicht allzu lange dabei sind.

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf der Unfallabsicherung, bei der die Kadettinnen und Kadetten übten, eine Unfallstelle effektiv abzusichern. Der Einsatz von Materialien wie Triopanen und Verkehrsleitkegeln gehörte ebenso dazu wie die Koordination mit Rettungskräften, die Bergung von verunfallten Personen und die Erste Hilfe.

Neben den praktischen Übungen vom Samstag wurden am Sonntag auch Theorieblöcke durchgeführt, die sich mit verschiedenen Aspekten des Einsatzwesens, Rechnungswesens und Ausbildungswesens auseinandersetzten. Dieses fundierte theoretische Wissen bildet die Grundlage für einen erfolgreichen Einsatz der Verkehrskadetten in unterschiedlichsten Situationen.

Bild: zVg

Ein besonderes Highlight war die Ausstattung der Verkehrskadetten mit einer neuen Uniform, die nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild sorgt, sondern auch den Stolz und das Zusammengehörigkeitsgefühl innerhalb der Gruppe stärkt.

Auch der gesellige Teil kam nicht zu kurz. Während des gemeinsamen Mittagessens an beiden Tagen hatten die Verkehrskadettinnen und -kadetten die Gelegenheit, sich auszutauschen und die Kameradschaft zu pflegen. Am Samstag hatten die Zugführer Zeit, einen Zugshöck durchzuführen, um den Zusammenhalt innerhalb des Zuges zu stärken und auch über Themen abseits der Ausbildung zu sprechen.

Die Gesamtausbildung dauerte bis Sonntagmittag. Im Anschluss versammelte sich das höhere Kader zu einer Planungssitzung für das Osterweekend 2024, ein 4-tägiger Anlass, zu dem die Verkehrskadetten St. Gallen jeweils auch andere Abteilungen aus der Schweiz und Deutschland einladen. Das Wochenende fand schliesslich mit einem gemeinsamen Nachtessen auch für die Kadermitglieder einen geselligen Ausklang.

Die Gesamtausbildung der Verkehrskadetten St. Gallen war somit nicht nur lehrreich und praxisorientiert, sondern auch eine Gelegenheit für die Mitglieder, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und sich auf kommende Aufgaben vorzubereiten.

Bild: zVg

Die Verkehrskadetten St. Gallen sind eine Jugendorganisation für Mädchen und Jungen ab dem 13. Lebensjahr, die rund um den rollenden und stehenden Verkehr im Einsatz steht. Das Einsatzgebiet der Verkehrskadetten St. Gallen erstreckt sich über die Stadt St. Gallen, das Rheintal und das Toggenburg, Teile vom Fürstenland sowie die Kantone Appenzell Innerrhoden und Appenzell Ausserrhoden. Weitere Infos auf vksg.ch.

pd
Demnächst