Die Bevölkerung aus den Gemeinden Gossau, Andwil, Gaiserwald, Niederbüren und Oberbüren hat der Sana Fürstenland den Auftrag erteilt, ein Pflegezentrum im Stadtkern von Gossau zu bauen. Es soll sich an den aktuellen Bedürfnissen von Personen im vierten Lebensalter orientieren. Der Kanton hat im Frühjahr 2023 die 117 Pflegeplätze der Sana Fürstenland bestätigt. Bislang können im Alterszentrum Schwalbe lediglich 80 Plätze angeboten werden. Der Bedarf an stationärer Betreuung und Pflege wird in der Gemeinde Gossau gemäss der kantonalen «Leistungsplanung Altersversorgung» bis 2035 um 30% steigen, weil die grosse Generation der Babyboomer ins hohe Alter kommen wird.
Die Notwendigkeit, ein neues Pflegezentrum zu bauen, manifestiert sich bereits heute offensichtlich. Seit Ende der Coronakrise steigt in allen Pflegeinstitutionen auf dem Platz Gossau die Nachfrage stark. Die Institutionen sind voll ausgelastet und müssen sogar Personen abweisen, die sich als Freiwillige über Jahre engagiert haben. Die zusätzlichen Pflegeplätze des Sana-Kontingents wären schon heute nachgefragt.
Der Neubau des Pflegezentrums Fürstenland ist so ausgelegt, dass für die künftigen Bewohnenden ein grösstmöglicher Freiraum mit umfassendem Angebot geschaffen werden kann. Je nach persönlichen Bedürfnissen können sie entscheiden, ob sie im klassischen Pflegezentrum oder in einer kleinen Pflegewohnung leben möchten, wo sie betreut und gepflegt werden.