Dabei hat er die Erkrankung der Herzkranzgefässe erklärt und die Wichtigkeit des schnellen Handelns bei einem Verschluss der Gefässe erläutert, denn «Zeit ist Muskel». In dem Fall ist der Herzmuskel gemeint, der bei einer länger andauernden Unterversorgung mit Blut Schaden nimmt. Fast noch wichtiger ist dann aber die Behandlung nach der Akutphase, denn die Krankheit bleibt. Stefan Kamprath ist dabei ausführlich auf die Senkung der beeinflussbaren Risikofaktoren eingegangen wie hoher Blutdruck, hohes Cholesterin oder Diabetes. Diese können gut mit Medikamenten behandelt werden. Genauso wichtig ist die Lebensstilanpassung, d.h. eine gesunde Ernährung und regelmässiges Training. Dies braucht zwar etwas Überwindung, aber die Ergebnisse lassen sich zeigen, ganz nach dem Motto «die Natur kann eine Menge, aber man muss etwas dafür tun». So konnte der Kardiologe die Teilnehmerinnen und Teilnehmer in ihrem Tun bestärken, dass sie neben der medikamentösen Behandlung, mit der Teilnahme an einem regelmässigen Training genau das Richtige für ihre Herzgesundheit machen.
Lifestyle
30.11.2023
01.12.2023 16:32 Uhr
Herzgruppe Fürstenland: Die Herzerkrankung und die Therapie verstehen
Bild:
zVg
Für Patientinnen und Patienten ist es wichtig, dass sie ihre Erkrankung und die Behandlung verstehen. Daher hat der Kardiologe und ärztliche Leiter der Herzgruppe Fürstenland, Dr. Stefan Kamprath, am 28. November einen Vortrag für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Herzgruppe Fürstenland und deren Angehörige durchgeführt.
Die Herzgruppe Fürstenland ist eine Partnerorganisation der schweizerischen Herzstiftung und bietet Männer und Frauen jeder Altersklasse, mit und ohne Herzerkrankung, ein aufbauendes Training unter fachkompetenter Betreuung. Bei Interesse an einer Teilnahme sind zwei Schnuppertrainings kostenlos. Die nötigen Informationen findet man unter www.herzgruppefuerstenland.com . Wir freuen uns auf neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer.