Bei der Einmündung der Geretschwiler- in die Bischofszellerstrasse in Arnegg fehlt eine angemessene Querungsstelle für den Radverkehr. Der Radweg soll künftig über Bettenstrasse und Loobachweg zur Geretschwilerstrasse führen.
Mit raschem Ausbau Landerwerb sichern
Dazu soll der Loobachweg auf 4,5 Meter verbreitert werden. So erfüllt er die Anforderungen an einen Fuss- und Radweges mit zwei Verkehrsrichtungen. Das benötigte Land hat sich die Stadt mit einem Kaufrecht gesichert, das im März 2026 ausläuft. Weil eine Verlängerung zu den heutigen Bedingungen unrealistisch ist, soll der Ausbau bereits jetzt erfolgen.
Der Stadtrat beantragt einen Baukredit von 345'900 Franken. Die parlamentarische Baukommission unterstützt dies. Wenn die zugesicherten Beiträge von Bund und Kanton eingehen, verbleiben der Stadt Kosten von knapp 79'000 Franken.
Präsidium wählen
Eröffnet wird die Januarsitzung mit der Neubestellung der parlamentarischen Gremien. Als Parlamentspräsident ist der momentane Vizepräsident Pascal Fürer (SVP) vorgesehen. Als Vizepräsident vorgeschlagen ist Lukas Kessler (FDP). Als Stimmenzählerinnen nominiert sind Itta Loher (SP) und Christian Schlegel (FLiG) sowie Andreas Helfenberger (Die Mitte) als Ersatzstimmenzähler. Für die Geschäftsprüfungskommission ist Angelo Schwizer (Die Mitte) als neuer Präsident vorgeschlagen.
Contratto ersetzen
Sandro Contratto (FDP) hat auf den 10. Januar 2024 seinen Rücktritt eingereicht. Im Parlament wird ihn Pakize Sönmez ersetzen. Für seine Nachfolge in verschiedenen Kommissionen stehen zur Wahl: Claudia Kretz Büsser in der parlamentarischen Baukommission, Ursula Kobler in der vorberatenden Kommission Sportwelt und Lukas Kessler in der vorberatenden Kommission Planungsgeschäfte.
Kurzfristig sind zwei weitere Rücktritte bekannt geworden: Andreas Zingg und Nicola Damann (beide die Mitte).