Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
07.01.2024
08.01.2024 16:13 Uhr

"Die Faszination des Unperfekten perfekt programmiert"

Stefan Häseli ist Experte für glaubwürdige Kommunikation und Kolumnist unseres Portals. Bild: zVg.
Unser Kolumnist Stefan Häseli unterstützt Leserinnen und Leser mit seinem Privat- und Business-Knigge: So gelingt die Kommunikation 4.0.

«Gleis 4, Einfahrt des Intercity 1 nach Wil, Winterthur, Zürich, Bern, Genf Flughafen. Abfahrt, 10 Uhr 44. Erste Klasse, Sektor C, zweite Klasse, Sektoren A und B, Restaurant, Sektor B». Wer regelmässig mit dem Zug unterwegs ist, dem kommt das wahrlich bekannt vor.

Die Stimme wirkt vertraut und ist seit rund drei Jahr eine neue. Sie ist digitaler, daher vielseitiger einsetzbar, aber hört sich trotzdem natürlicher an als die lange Jahre gültige. Was vorher mühsam durch unzählige Textbausteine zusammengesetzt wurde, wird jetzt von A bis Z digital produziert. «Die Sprache tönt flüssiger» sagt nicht nur die SBB, sondern wurde bei der Umstellung offensichtlich auch so wahrgenommen. Isabelle Augustin, die ehemalige Geberin der Stimme, die alle Bausteine aufgenommen hat, ist akustisch damals in den Ruhestand getreten. Sie hatten Millionen von Bahnkunden irgendwie im Ohr. Nach der Landung in Zürich Flughafen auf dem Bahnsteig im Untergeschoss angekommen, war nach der Zugsankündigung klar: ich bin wieder zu Hause.

Isabelle Augustin hatte ein perfektes Hochdeutsch. Die aktuelle, die digitale, hat einen
Schweizerdeutschen Akzent, geographisch aus dem Raum Zürich. Auf Nachfrage, warum es dann jetzt kein perfektes Deutsch mehr sei, kam die Antwort: «es soll menschlicher, näher, vielleicht auch etwas unperfekter tönen».

Sprache ist unperfekt, dann ist sie menschlich. Nicht nur der Sprachfluss
ist menschlicher, weil natürlicher, sondern auch das nicht ganz lupenreine Hochdeutsch. Eigentlich ja faszinierend. Menschen streben Perfektion an und die Digitalisierung strebt gleichzeitig punktuell Unperfektion an (zumindest bei Sprachausgaben). Vielleicht finden sich hier ja Mensch und Maschine. Offenbar weiss der digitale Sprachprogrammierer, dass «unperfekt» menschlich ist – vielleicht können wir Menschen uns das ja auch wieder einmal getrost zugestehen.

Zum Autor

Stefan Häseli ist Experte für glaubwürdige Kommunikation, Keynote-Speaker, Moderator und Autor mehrerer Bücher. Als ausgebildeter Schauspieler mit jahrelanger Bühnenerfahrung schreibt er ganze Abendprogramme selbst. Dazu kommen Engagements in Kinofilmen, TV-Serien, TV-Werbespots und Schulungsfilmen. Er betreibt ein Trainingsunternehmen in der Schweiz. Häseli ist mehrfach international ausgezeichneter Redner und Trainer. Die Kommunikation in ihren unterschiedlichen Welten und die Details in der Sprache faszinieren ihn und prägten seinen beruflichen Werdegang. Er begeistert in seinen Fachartikeln und Kolumnen mit feinsinnigem Humor. 

https://stefan-haeseli.com/

Stefan Häseli, Kolumnist / Portal24-Netzwerk / jg
Demnächst