Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Drache-Füür
19.01.2024
22.01.2024 13:35 Uhr

"Gelähmt"

Kolumne auf Gossau24. Bild: jg
"Drache-Füür" vom 19. Januar 2024.

Am 5. Dezember 2023 hat das Gossauer Parlament das Budget der Stadt für 2024 mit einer rechtsbürgerlichen Mehrheit mit dem Auftrag an den Stadtrat zurückgewiesen, gegenüber dem Vorschlag 1,781 Millionen Franken einzusparen und einen ausgeglichenen Voranschlag für das laufende Jahr zu präsentieren.
Seither rauchen im Rathaus die Köpfe. Bei schon eng kalkulierten Ausgaben von 107,762 Millionen Franken nochmals 1,781 Millionen einzusparen ist keine einfache Aufgabe. Bei fünf Departementen macht das pro Aufgabenbereich rechnerisch doch 356'000 Franken aus. Wobei natürlich nicht jedes Departement gleich viel Sparpotential aufweist.
Also: Seit dem 5. Dezember rauchen bei den fünf Mitgliedern des Stadtrates und ihren Führungsgehilfen die Köpfe. Sie brüten und brüten und legen manch kreatives Spar-Ei. Der Ideen sind viele, der Ratschläge von aussen ebenso. 
Nichts ist unmöglich, alles denkbar. So etwa der Verzicht auf die Bepflanzung der Verkehrsinseln und Rabatte oder auf die überobligatorische Schneeräumung oder der Verzicht auf die Sonderwochen in der Schule oder auf die Ausrichtung der Sitzungsgelder an die Mitglieder des Schulrates oder der Verzicht auf externe Berater oder oder oder… Dabei müssen die Sparmassnahmen nicht zwingend auf der Ausgabenseite gesucht werden. Ebenso wirkungsvoll wären zusätzliche Einnahmen. Wieso nicht ein Jubiläumslotto durchführen, mit hohen Preisen für die Teilnahmescheine und lauter kostenlosen Gewinnen wie etwa ein Besuch mit Stapi Wolfgang in der Stadtbibliothek oder ein Wohlfühlwochenende mit Stadträtin Helen oder eine Fahrt im Feuerwehrauto mit Stadträtin Claudia oder eine Schachpartie gegen Stadtrat Florin oder ein Weiterbildungsseminar mit Schulpräsident Stefan oder eine Joggingrunde mit Kantonsrat Florian oder eine Velotour mit VCS-Präsident Ruedi oder eine Einführung ins Kunstturnen mit Ehrenbürgerin Giulia oder ein Rundflug mit dem Stadtdrachen oder oder oder…
Eigentlich ist es egal, wo unsere Stadträtinnen und Stadträte den Rotstift ansetzen: Weh tun wird es irgend jemandem. Wichtig ist einzig, dass die Sparmassnahmen so rasch als möglich bekannt und vom Parlament akzeptiert werden. Dann wissen wir endlich, woran wir sind. Denn im Augenblick ist das öffentliche Leben der Stadt Gossau gelähmt. Wo überall man im Rathaus aufs Geld zu sprechen kommt, erhält man die gleiche Antwort: «Zurzeit können wir keine Ausgaben planen oder tätigen.» Ausserhalb der gesetzlich und vertraglich notwendigen Ausgaben, darf kein Rappen fliessen, ja nicht einmal darüber gesprochen werden. Das Resultat: Die Stadt Gossau bewegt sich gefühlt wie auf Watte. Da kann ja keine Jubiläumsfreude aufkommen!
Ein glimpfliches Januar-Loch 2024 wünscht Ihnen
Ihr Drago

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden Freitag das Geschehen in Gossau - vor und hinter den Kulissen.

Drago
Demnächst