Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
21.01.2024
21.01.2024 20:31 Uhr

HV Kulturkreis Gossau erneut mit attraktivem Jahresprogramm

Bild: Kulturkreises Gossau/SM
Über 110 Mitglieder des Kulturkreises Gossau versammelten sich zur jährlichen Hauptversammlung im Saal des Restaurants Werk1. Präsident Markus Aepli konnte in seinem Jahresbericht auf ein überaus erfolgreiches Jahr zurückblicken.

Alle neun kulturellen Anlässe des Jahres 2023 waren sehr gut besucht, was sich natürlich auch positiv in der Jahresrechnung niederschlug.

Wechsel im Vorstand

Mit Bedauern nahm die Versammlung Kenntnis vom Rücktritt des langjährigen Vorstandsmitglieds Ruth Reisser, die in den letzten Jahren als Programmchefin die Entwicklung des Kulturkreises massgebend mitgestaltet hat. Ruth Reisser wurde von den Anwesenden denn auch mit grossem Applaus verabschiedet. Als Nachfolgerin wurde Jacqueline Bossart gewählt, die in den letzten Monaten schon erste Eindrücke von der Vorstandsarbeit gesammelt hat.

  • Präsident Markus Aepli bedankte sich bei Ruth Reisser für ihr langjähriges Engagement. Bild: Kulturkreises Gossau/SM
    1 / 2
  • Bild: Kulturkreises Gossau/SM
    2 / 2
Jacqueline Bossart wurde als ihre Nachfolgerin gewählt. Bild: Kulturkreises Gossau/SM
Musikalische Untermalung an der HV des Kulturkreises Gossau. Bild: Kulturkreises Gossau/SM

Vielversprechendes Kulturprogramm 2024 

Im zweiten Teil der Versammlung wurde das aktuelle Programm 2024 vorgestellt, das wiederum hochkarätige Künstlerinnen und Künstler aus verschiedenen Bereichen der Kleinkunst nach Gossau bringen wird.

Gestartet wird mit dem international erfolgreichen Musiker und Entertainer Florian Wagner, der mit seinem Programm «Funk you» quer durch halb Europa tourt und dabei am 15. Februar auch in Gossau Halt macht. Bei den nächstfolgenden beiden Anlässen stehen dann Künstler auf der Bühne, die in der Ostschweiz schon fast eine Art Heimspiel bestreiten: Zuerst besucht am 7. März der Appenzeller Simon Enzler mit dem Programm «Brenzlig» den Kulturkreis, bevor am 23. April die heute im Tösstal wohnende Judith Bach (Künstlername: Claire alleene) ihr neues Programm «Endlich – ein Stück für immer» vorstellt. Am 30. Mai geht es dann weiter mit dem Duo Hart auf Hart. In ihrem Stück «Wollen Sie wippen?» wird humorvoll und intelligent die Geschichte der Begegnung zwischen einer deutschen Frau und einem Schweizer Mann erzählt. Nach der Sommerpause ist es dann die junge Ostschweizer Künstlerin und Musikerin Monika Romer, die am 23. August in ihrem Stück «Radlosigkeit» eine lange Veloreise als roten Faden für ihr abendfüllendes Programm nutzt. Als nächstes wird am 19. September der Pianist und Kabarettist William Wahl mit dem Programm «Nachts sind alle Taste grau» zeigen, warum er 2023 den renommierten Kleinkunstpreis «Die Freiburger Leiter» gewonnen hat. Und am 24. Oktober stellt dann schliesslich die Schweizer Kabarettistin Anet Corti in ihrem neuen Programm «Echt?» dem Publikum zurecht die Frage, was und wem man denn heute noch glauben darf. Den krönenden Jahresabschluss im Jahresprogramm des Kulturkreises Gossau macht schliesslich der bekannte Entertainer Marcel Kösling, der an den beiden Galaabenden vom 15. und 16. November ein «Best of…» aus seinen bisherigen vier Soloprogrammen zeigt.

Kulturkreises Gossau / SM
Demnächst