Rektor Lukas Krejčí lobte in seiner Laudatio im Namen der Pallottinergemeinschaft die drei Schauspieler:innen für ihr freiwilliges Engagement, welches "Persönlichkeitsentwicklung fördere und einen positiven Beitrag zur Gemeinschaft leiste". Daneben erwürben sie "vielfältige Lebenskompetenzen" wie "das Übernehmen von Verantwortung, der Aufbau von Selbstvertrauen, das Verständnis für Bedürfnisse anderer, die Bereitschaft des ehrenamtlichen Einsatzes für soziale oder gemeinnützige Zwecke, Selbstwirksamkeit, Stressabbau und den Beitrag zu einem bereichernden Umfeld". Auch wenn Religion und Theater in einem scheinbaren Widerspruch stünden, so hätte die Religion das Theater über Jahrhunderte beeinflusst und befruchtet und stehe auch der Friedberg in fast 100-jähriger Theatertradition. Durch Corona habe die Theaterkultur stark gelitten und sei die Theatergruppe im letzten Schuljahr auf wenige Personen geschrumpft, die sich aber trotz aller Widrigkeiten und Frustration der Herausforderung gestellt haben. Im März brachten sie ein Vier-Personen-Stück auf die Bühne und begeisterten damit ihr Publikum.
Unter Applaus der Schulgemeinschaft gratulierten Pater Kiran Gottipati und Rektor Lukas Krejčí den Preisträger:innen des Pallottipreises, der von den Pallottinern gestiftet wird.