Stehende Ovationen für Männerchor Alpstee Brülisau
Die Andreaskirche war am Samstagabend gut besetzt: Zahlreiche Musikliebhaber/innen sammelten sich zum Jahreskonzert des Männerchors Alpstee Brülisau. Beim Betreten der Kirche konnte man das leise Summen der Gespräche aus den Bankreihen hören - dieses verstummte um 19 Uhr abrupt, als vom Haupteingang her die ersten Töne aus den Musikinstrumenten der Stegreifgruppe Brülisau ertönten. Gemeinsam mit dem Männerchor als Nachhut wurde einmarschiert - die Blasmusiker allen voran, gefolgt vom Männerchor und der Dirigentin Andrea Richle, die auch Leiterin der Stadtbibliothek Gossau ist.
Auftakt in die vier Jahreszeiten
Nach dem ersten Lied donnerte Applaus durch die hohen Kirchenmauern. Emil Koller, der Moderator des Abends, ergriff das Wort. Mit viel Humor und Witz leitet er den Abend ein und durch ihn hindurch. "Sie dürfen sich nun auf circa 1.5 Stunden musikalische Unterhaltung der Extraklasse freuen: Gemeinsam nehmen wir sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten." Die Stegreifgruppe Brülisau unter der Leitung von Roman Signer begleitete punktuell mit Instrumenten - der Fokus lag jedoch ganz auf dem Gesang des Männerchors. Und dieser hatte ein buntes Repertoire mitgebracht.
Von Sommer bis Frühjahr ein Genuss
Eingeleitet wurde jede Jahreszeit mit einem Terzett aus Jodel und Gesang, interpretiert von Ruedi Enzler, sowie Manuel und Dominik Inauen. Gestartet wurde mit dem Sommer, dessen Liederfolge auch ein traditionelles Rugguseli, gesungen von Johann und Manuel Inauen, beinhaltete. Durch die "Heuerzyt" bewegte sich die Liederauswahl in den Herbst zum "Vechschau-Morge". Auch ein lateinisches Requiem erwartet das Publikum. Den Winter leitete die Stegreifgruppe mit einem "Unterhaltungswälzerli" ein. Im Frühling erwartete die Zuhörer abschliessend eine Reise nach Wien: "Im Prater blüh'n wieder die Bäume" aus der Operette «Maske in blau» begeisterte das Publikum und lieferte den Anstoss zu tosendem Applaus. Das Publikum lauschte die ganze Zeit über aufmerksam den Kompositionen - nach jedem Lied gab es einen wohlwollenden Applaus. Zwischendurch hörte man im Publikum Zustimmung, die Füsse wippten hier und da im Takt mit.
Andrea Richle bleibt zunächst Dirigentin
Es folgte die Danksagung durch Männerchor-Präsident Reto Inauen, der sich insbesondere auch bei der Dirigentin Andrea Richle bedankte. Eigentlich sollte die Jahreskonzertreihe die letzte für sie sein - im Sommer sollte die Ablösung durch einen jungen Dirigenten erfolgen. "Leider informierte uns der geplante Anwärter kürzlich, dass er die Leitung des Chors aus gesundheitlichen Gründen absagen muss. Das hat uns natürlich zunächst traurig gestimmt, geht die Suche jetzt wieder weiter", sagt Inauen. Dennoch sei man guter Dinge. Bis Ersatz gefunden ist, wird weiterhin Andrea Richle als Dirigentin aktiv bleiben. "Ich habe bereits vor zwei Jahren gesagt, dass ich die Leitung abgeben möchte. Auch damals habe ich zugesagt, dass ich meine Männer nicht im Stich lasse. Ich bleibe, bis Ersatz gefunden ist", sagt sie einmal mehr zu der Verlängerung.
Stehende Ovationen für Chor und Dirigentin
Vor dem Auszug aus der Kirche ergriff dann Moderator Emil Koller erneut das Wort. "Da der Chor gleich aus der Kirche auszieht, ist jetzt die Zeit für die Demonstration ihrer Wertschätzung." Das Publikum liess sich diese Aufforderung nicht zweimal sagen: Mit donnerndem Applaus erhoben sich alle Anwesenden von ihren Plätzen. Stehende Ovationen waren der Dank. "Das Konzert war sensationell, wirklich stimmig", sagte eine Besucherin nach dem Anlass. Auch die Stimmung in der festlichen Andreaskirche sei ein schöner Rahmen gewesen. Dirigentin Andrea Richle zeigte sich nach dem Auftritt ebenso positiv: "Das Publikum war sehr aufmerksam, es war schön die Begeisterung in den Gesichtern zu sehen. Für uns war es ein voller Erfolg", sagt sie nach dem Konzert.