Die Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil darf auf ein erfolgreiches Geschäftsjahr mit einem Jahresgewinn von 1,64 Millionen Schweizer Franken (+5,7 Prozent gegenüber Vorjahr) zurückblicken – dieser wird zum grössten Teil thesauriert, fliesst also in die eigenen Reserven. Zum erfreulichen Gewinn beigetragen haben unter anderem das Zinsen- und Hypothekargeschäft sowie das Anlagegeschäft. Das Volumen der gesprochenen Hypotheken ist von 833,5 Millionen (2022) auf 842,5 Millionen gewachsen, was einem Anstieg von 1,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Kundeneinlagen haben sich um –22,8 Millionen Franken (–2,5 Prozent) reduziert, wobei rund 10,8 Millionen Franken in Wertschriften und Anlagen transferiert wurden. Trotz unsicherer Marktlage, geprägt unter anderem durch Krieg in der Ukraine und im Nahen Osten, haben viele Kundinnen und Kunden auf die Vermögensanlage der Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil vertraut. Das zeigt sich nunmehr auch im Depotbestand, der per 31. Dezember 2023 278 Millionen Franken (Vorjahr: 258 Millionen Franken) betrug.
Erfreuliche Ertragsentwicklung
Die erfreuliche Ertragssituation der Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil zeigt sich auch beim Blick auf das Zinsengeschäft, wo sich der Nettoerfolg um 5,15 Millionen auf 15,21 Millionen Franken erhöht hat, was einem Plus von 51,2 Prozent entspricht. Ebenso ist der Erfolg aus dem Kommissions- und Dienstleistungsgeschäft gegenüber dem Vorjahr um 0,1 Millionen Franken gestiegen (+2,1 Prozent). Die Entwicklung des Handelsgeschäfts liegt mit 0,58 Millionen Franken leicht unter dem Vorjahresniveau (Vorjahr: 0,61 Millionen Franken). Erwartungsgemäss sind aufwandseitig vereinzelte Kostenpositionen im Bereich des Sach- und Personalaufwands höher als im Vorjahr (+25,3 Prozent). Hierbei sind vor allem gestiegene Gebühren an Raiffeisen Schweiz aufgrund eines neuen kostendeckenden Verrechnungsmodells sowie erhöhte Beiträge an Personalvorsorgeeinrichtungen zu nennen. Per Jahresende 2023 beschäftigt die Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil 43 Mitarbeitende, davon 6 Auszubildende. Die Cost-IncomeRatio, die für das Verhältnis zwischen Aufwand und Ertrag steht, unterstreicht mit einem sehr guten Wert von 45,8 Prozent (48,7 Prozent im Vorjahr) die Kosteneffizienz der Genossenschaftsbank.
Sicher und kapitalstark
Die Kapitalsituation der Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil ist sehr gut und wird durch den Jahresgewinn von 1,64 Millionen Franken erneut gestärkt. Denn der Gewinn wird – bis auf die Verzinsung der Anteilscheine der Genossenschafterinnen und Genossenschafter – thesauriert und verbleibt somit als Reserve im Unternehmen, was die Genossenschaftsbank zu einer sehr sicheren und kapitalstarken Bank macht. Das erfolgreiche Geschäftsjahr bestätigt den eingeschlagenen Weg und ermöglicht es der Genossenschaftsbank, weiter in die Nähe zu ihren Kundinnen und Kunden zu investieren – sowohl in der persönlichen Beratung als auch im digitalen Zugang zu den Dienstleistungen, beispielsweise mit der neuen Raiffeisen-App, die das mobile Banking noch einfacher macht. Dank der Investitionen in den Kundenfokus ist die Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil auch mit Blick in die Zukunft auf Kurs.