Die OG Fürstenland hielt am vergangenen Freitag, 23. Februar 2024, ihre 137. Hauptversammlung ab. Unter der Leitung der Präsidentin versammelten sich rund 30 Mitglieder im Restaurant Klosterhof Rössli in Magdenau, um wichtige Vereinsangelegenheiten zu besprechen und gemeinsam einen Blick auf aktuelle Herausforderungen in der Welt zu werfen.
Rückblick und Ausblick
Die Präsidentin, Hauptmann Cordula Nicollier, eröffnete nach dem Apéro die eigentliche Versammlung und rief als erstes das vergangene Jahr nochmals in Erinnerung. Nebst der Neujahrsbegrüssung und den regulären Pistolenschiessen war der Herbstanlass, mit dem Besuch beim ehemaligen Kommando Bunker der Grenzbrigade 7 in Weinfelden, eines der Highlights im vergangenen Vereinsjahr. Weiter wurden wiederum die besten Pistolenschützen ausgezeichnet und erhielten, unter Applaus der anwesenden Vereinsmitglieder, ihre Preise für das Wettkampfschiessen 2023. Zudem durfte die Offiziersgesellschaft Fürstenland ein weiteres Mitglied zum Ehrenmitglied ernennen. Nach dem Rückblick und weiteren Traktanden wurde das kommende Vereinsjahr präsentiert. Das Schwergewicht 2024 liegt ganz im Zeichen der Einbindung neuer und junger Mitglieder sowie der Zusammenarbeit und dem Schulterschluss mit anderen Offiziersgesellschaften in der Region.
Referat Ukraine-Konflikt
Ein bedeutender Teil der Versammlung war dem Referat über die Entstehung des Konflikts in der Ukraine und dessen aktuellen Stand gewidmet. Der Referent, Dr. Marcel Berni, ermöglichte es den Anwesenden, ein tieferes Verständnis für die Hintergründe und die Tragweite dieses internationalen Geschehens zu entwickeln. Dr. Berni studierte Geschichte, Politikwissenschaft und Ökologie an der Universität Bern und lehrt seit 2014 als wissenschaftlicher Assistent an der Dozentur Strategische Studien der Militärakademie an der ETH Zürich. In der anschliessenden Fragerunde tauschten die Mitglieder ihre Perspektiven aus und diskutierten über die komplexen geopolitischen Dynamiken, die diesen Konflikt prägen.
Nachtessen und Austausch
Im Anschluss an das informative Referat genossen die Teilnehmer ein gemeinsames Nachtessen, bei dem sie die Gelegenheit hatten, sich in informeller Atmosphäre auszutauschen und Kontakte zu pflegen.
Die Offiziersgesellschaft Fürstenland sieht es als eine ihrer wichtigen Aufgaben an, nicht nur militärische Angelegenheiten zu diskutieren, sondern auch über globale Entwicklungen informiert zu sein und ein Bewusstsein für die komplexen Herausforderungen unserer Zeit zu schaffen. Die Hauptversammlung bot den Mitgliedern eine wertvolle Gelegenheit, sich über aktuelle Ereignisse zu informieren und gemeinsam darüber nachzudenken, welche Rolle sie in der Förderung von Frieden und Stabilität spielen können.