Littering ist das achtlose Wegwerfen oder Liegenlassen von Abfall, ohne dabei die bereitstehenden Entsorgungsstellen zu benutzen. Es ist ein Ärgernis für alle, generiert hohe Kosten und kann tödlich sein für Tiere. Die Ursachen für Littering sind vielfältig.
Littering sichtbar machen
Das Schulprojekt ist in zwei Einheiten aufgeteilt. Am Vormittag findet ein theoretischer Schulunterricht im Klassenzimmer statt, wobei am Nachmittag die Schüler*innen auf einer Wiese Abfall sammeln – von Fast-Food-Verpackungen bis hin zu Dosen und Zigaretten. Bei jedem «Tatort» wird ein farbiges Fähnchen gesteckt. Dieses unübersehbare «Mahnmal» bleibt 14 Tage im Freien stehen und soll auch die Öffentlichkeit auf Littering und deren Auswirkungen sensibilisieren.