Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
27.03.2024
28.03.2024 14:45 Uhr

Raiffeisenbank GV in neuem Format und mit neuem Verwaltungsrat

Von links: Patrik Forster (Verwaltungsratspräsident), Gabriel Imboden (ehemaliger Verwaltungsrat), Gallus Hälg (neuer Verwaltungsrat), Marcel Helfenberger (Leiter Raiffeisenbank Gossau-Andwil-Niederwil) Bild: Ueli Steingruber
Vor Kurzem veranstaltete die Raiffeisen Bank Gossau-Andwil-Niederwil zum ersten Mal ihre Generalversammlung in einem neuen Format: Anstatt an einer festlichen GV nehmen die Mitglieder an einer Informationsveranstaltung teil – die relevanten Abstimmungen erfolgen im Vorhinein digital. Im Anschluss an den Anlass heisst es BBB – Bratworscht, Brot und Bier. Und das mit speziell für den Anlass entwickelten Raiffeisen-Kreationen.

Bereits vor der Türöffnung stand die Schlange aus Genossenschafter/innen schon bis auf die Strasse vor dem Rathaus: Der Gossauer „Regierungsplatz“ war bis zum letzten Stehplatz gefüllt. Dann pünktlich zum Glockenschlag um 19 Uhr öffneten sich am Donnerstag, 21. März, erstmals die Türen des Fürstenlandsaals zur Raiffeisen Generalversammlung im neuen Format. Über 750 Mitglieder waren gekommen.

Mehrere Premieren
Den Auftakt zum Abend gab der Tambourenverein Fürstenland Gossau: Mit musikalischem Aufweckgruss, gekonnten Choreografien und lauten Märschen begrüssten die Tambouren die Anwesenden. Wie schon in vorherigen Jahren führte auch im neuen GV-Format Moderator Stefan Häseli das Publikum durch das Programm. „Heute gibt es gleich mehrere Premieren“, erklärte er den Mitgliedern. Da die statuarischen Abstimmungen bereits im Vorfeld digital erfolgten, gäbe es keine Traktanden. „Zweitens ist es ist die erste Versammlung vom neuen Bankleiter Marcel Helfenberger - und die erste Informationsveranstaltung im 1200. Jubiläumsjahr Stadt Gossau.“ Anstatt der GV mit einem mehrgängigen Abendessen und Showacts folgte ein knapp 45-minütiger Informationsteil der Bank. Anschliessend standen die Verpflegung bei eigens für die Veranstaltung entwickelten Speisen und Getränken sowie das Zusammensein im Vordergrund.

Mehrere Anlässe anstatt einer GV
Ergänzend lädt die Bank Ihre Mitglieder zu fünf unterschiedlichen Anlässen im Laufe des Jahres ein. „Um den verschiedenen Interessen und Altersklassen unserer Kunden gerecht zu werden, haben wir uns entschlossen, die Generalversammlung in einem kleineren Format durchzuführen und alternativ weitere Anlässe anzubieten“, sagt Verwaltungsratspräsident Patrik Forster zu der Änderung. Zu diesen können die Mitglieder sich ab Mai anmelden und kostenfrei an einem weiteren Event teilnehmen. Es sei der Bank ein Anliegen, allen Kunden einen für sie passenden Anlass zu bieten. Für Jugendliche und junge Erwachsene wird es im Sommer zum Beispiel ein Konzert von Joya Marleen geben. Für Familien und Kinder gibt es einen Kindernachmittag auf der Sommersweid im Rahmen der Pferdesporttage. Und für das ältere Publikum lädt die Bank im September zum Sonntagsbrunch ein.

Gallus Hälg ist neuer Verwaltungsrat
Das aktuelle Bankjahr sei von strukturellen und personellen Änderungen geprägt, die ihren Ursprung bereits im 2023 fanden, so Forster. An die Stelle des ehemaligen Verwaltungsratsmitgliedes Gabriel Imboden tritt neu der bekannte Arnegger Gallus Hälg, Inhaber vom Treuhandbüro Hälg, Stadtparlamentarier und einstiger Gründer der SVP Ortspartei Gossau-Arnegg. „Für mich schliesst sich heute der Kreis“, sagt Hälg in seiner Ansprache. Seine ursprüngliche Ausbildung absolvierte er nämlich in der Raiffeisenbank Andwil. „Nun bin ich seit 30 Jahren Treuhänder – mein Wissen jetzt bei der Raiffeisenbank als Verwaltungsrat einbringen zu können, freut mich sehr.“ Sein Vorgänger Imboden war sieben Jahre als Verwaltungsrat tätig: „Wir danken Gabriel für seinen grossen Beitrag. Er hat sein Wissen präzise eingebracht – insbesondere in den Bereichen Risikomanagement und Kreditwesen konnten wir sehr davon profitieren“, sagt Forster.

Organisatorische und personelle Änderungen
Die Raiffeisenbank organisiert sich im Rahmen der neuen strategischen Ausrichtung ab 2024 anders: Seit Anfang Jahr existiert die Firmenkundenberatung als eigenständige Abteilung, der Vertrieb und das Personal wurden ausgebaut, insbesondere im Bereich Kundenberatung. Die Leitung für die Firmenkunden übernimmt neu Reto Himmelberger, der ursprünglich für die Privatkunden verantwortlich war. An seine Stelle tritt Roger Neff. Als Leiter Vertrieb konnte die Raiffeisenbank Nico Zwingli gewinnen, der ab Juni offiziell seine Arbeit aufnimmt. An diesem Abend nahm er als „Geburtstagskind“ am Anlass teil – so konnte er sich gleich von 750 Mitgliedern feiern und willkommen heissen lassen.

Investition ins Eigenkapital
Zum vergangenen Geschäftsjahr der Raiffeisenbank erklärte Forster: „Wir konnten über 90 % des Gewinns in unsere Substanz – also ins Eigenkapital - investieren.“ Die Bank habe hervorragen kapitalisiert - so habe man die Sicherheit nachhaltig stärken können. Strategisch habe man im vergangenen Jahr die Hauptstossrichtung der Bank überarbeitet: Die drei wichtigsten Elemente darin seien die stetige Verbesserung der Konzentration auf den Kunden im Sinne einer ganzheitlichen Betreuung, das Streben danach, ein verlässlicher und attraktiver Arbeitgeber zu bleiben und eine noch grössere Verantwortung für die Gesellschaft im Rahmen von sozialem Engagement zu übernehmen. „Unsere gemeinnützige Stiftung PlusDu stellt die Menschen ins Zentrum und unterstützt so bereits nachhaltig regional“, so Forster.

Mitglieder geniessen Vorteile
Nach der strategischen Einordnung folgte ein Einblick ins operative Bankgeschäft anhand des Geschäftsberichts. Marcel Helfenberger, der seit rund neun Monaten als Bankleiter fungiert, führte durch die wichtigsten Details: Die Bilanzsumme verkleinerte sich um 1.3 Prozent auf 1‘078,2 Mio. CHF. Der Jahresgewinn stieg um 5.7 % auf 1‘636 Mio. CHF. Beachtlich seien die Verzinsung Anteilscheine von 106‘000 CHF, die bereits an die Genossenschafter/innen ausgezahlt wurden. Darüber hinaus verbuchte man 208‘000 CHF für soziale Engagements in der Region. Erlebnisvorteile für Mitglieder konnten im Wert von 127‘000 CHF sowie 1,09 Mio. CHF an Banking-Vorteilen geboten werden. Erfreulich sei zudem die erneute Auszeichnung für die Raiffeisen als Gesamtsiegerin, beste Anlagenbank national und Qualitätsleaderin in 2023 vom Schweizer Wirtschaftsmagazin Bilanz.

Dankbarkeit und Freude
„Nach 43 Minuten Infoveranstaltung sind wir wirklich rattenscharf unterwegs und in der Schlusskurve“, schliesst Moderator Häseli charmant-witzig ab. Mit dem Schlusswort der Gastgeber Helfenberger und Forster fand der Abend dann seinen offiziellen Ausklang: „Was wäre die Raiffeisenbank, wenn Sie nicht wären? Sie haben uns Ihr Vertrauen geschenkt – das brauchen wir für leidenschaftliche und engagierte Arbeit – für unsere Motivation“, richtet Helfenberger sein Wort an die Genossenschafter/innen. Auch seinen Mitarbeitern „als Herzstück“ dankt er – sie hätten ihn herzlich aufgenommen. Er freue sich auf alles, was kommt.

Neues Format mit heimischer Raiffeisen-Worscht, -Bürli und -Bier
Forster betont in seinen letzten Worten besonders das neue Format: „Danke für Ihre Treue und dass sie unserem neuen Format der GV eine Chance geben – und es auch als Chance sehen. Es geht um Begegnung und Austausch. Davon haben wir nun mehrere im Jahr - und nicht nur einen Punkt in der Agenda.“ Entlassen wurden die Gäste dann zum geselligen Apéro mit Raiffeisen-Wurst aus der Metzgerei Grübler, Raiffeisen-Doppel-Bürli vom Beck Künzle und einem speziell entwickelten Raiffeisenbier der Brauerei Stadtbühler.

Bereits weit vor der Türöffnung sammeln sich viele Genosschafter/innen vor dem Fürstenlandsaal. Bild: Ueli Steingruber
Bankleiter Marcel Helfenberger (2. v. l.) und der neue Verwaltungsrat Gallus Hälg (2. v. r.) unterhalten sich ungezwungen vor der Informationsveranstaltungen. Bild: Ueli Steingruber
Der Tambourenverein Gossau Fürstenland eröffnet den Abend musikalisch. Bild: Ueli Steingruber
Die neuen Positionen und Personen werden vorgestellt: Reto Himmelberger (Leiter Firmenkundenberatung), Nico Zwingli (Leiter Vertrieb) und Roger Neff (Leiter Privatkundenberatung). Bild: Ueli Steingruber
Verwaltungsratspräsident Patrik Forster dankt Gabriel Imboden (links) für sein Engagement. Bild: Ueli Steingruber
Die erste GV im neuen Format ist beendet: Die rund 750 Mitglieder verlassen den Fürstenlandsaal für den Apéro. Bild: Ueli Steingruber
Der neue Verwaltungsrat Gallus Hälg mischt sich nach der Informationsveranstaltung unter die Mitglieder. Bild: Ueli Steingruber
Vanessa Vogt
Demnächst