Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
08.04.2024
08.04.2024 14:09 Uhr

Tavola feiert zehn Jahre Mittagstisch

Das ehrenamtliche Team von Tavola (v. l.): Gerda Siegrist, Kurt Bamert (Koch), Rosi Raimann, Elisabeth Schärli, Julia Brüll, Monika Rutz, Maria Schönenberger (Leiterin und Gründerin) und Margret Thürlemann. Bild: Vanessa Vogt
Seit rund 10 Jahren bietet der Tavola Mittagstisch immer montags eine ausgewogenes mindestens dreigängiges Menü im Marktstübli an. Das Team aus ehrenamtlichen Helfern sorgt dabei nicht nur für das leibliche, sondern auch für das Gemütswohl der Gäste: Neben dem Essen stehen nämlich der Austausch und die Begegnung im Vordergrund.

"Darf ich kurz stören?", ein junger Familienvater tritt nach dem Mittagstisch an Maria Schönenberger, die Initiantin des Tavola Mittagstisches heran. "Ich wollte euch nur noch Mal von Herzen Danke sagen, dass meine Familie und ich heute so spontan noch bei euch essen durften", sagt er und lächelt. Er habe sich sehr willkommen gefühlt und das viergängige Menü anlässlich der Feiertage sei sehr lecker gewesen. "Das ist das tolle am Mittagstisch", sagt Schönenberger. "Die Menschen kommen hierher und werden zu einer Art Familie. Es sind mehr die Begegnungen als das Essen, die den Mittagstisch auszeichnen." Das Team aus acht ehrenamtlichen Helfern von denen jeweils sieben vor Ort sind ist engagiert und mit Herz bei der Sache: "Unsere Belohnung ist das Lächeln der Gäste, wenn sie unseren Mittagstisch verlassen und genau mit solcher Dankbarkeit satt und glücklich nach Hause gehen." Wenn man gerne wiederkomme und wie in der Vergangenheit schon geschehen Freundschaften entstünden, sei das mehr wert als jeder Geldbetrag, so Schönenberger.

Berührungsängste abbauen und Gemeinschaft geniessen

Einige der Gäste kommen schon seit 10 Jahren. Das Angebot richte sich aber nicht nur an Personen mit Legi-Ausweis: "Bei uns sind alle willkommen. Wir haben einen bunten Mix aus Familien, Senioren, Bankern oder auch Geschäftsleute, die unser Essen sehr schätzen." Schönenberger hofft jedoch, dass noch mehr Gäste kommen und frei von Vorurteilen und Berührungsängsten den Mittagstisch besuchen: "Ich würde mir wünschen, dass die Leute einfach mal vorbeikommen und sich selbst ein Bild machen - bei uns ist es nämlich wirklich schön und sehr familiär. Wir sind eine richtige Gemeinschaft. Alle sind offen und reden miteinander." Auch das Team selbst setze sich nach getaner Servicearbeit mit an die Tische. "Dadurch kennen wir unsere Gäste sehr gut und leisten auch einen sozialen Dienst an den Menschen." Denn wenn jemand Sorgen oder Ängste habe, sei man auch dafür Ansprechpartner und vor allem Zuhörer.

Ausgewogenes Menü - geht auch vegan

In der Regel wird jeden Montag (ausser in den Ferien) ein dreigängiges Menü inklusive gratis Tee und Wasser angeboten. Dabei können Vegetarier, Veganer oder andere Lebensmittel-Diäten sowie Unverträglichkeiten bis einen Tag vorher angemeldet werden. "Wir sind sehr flexibel und können in der Regel auf alles reagieren." Die Zutaten für das jeweilige Menü werden am Morgen frisch eingekauft uns zubereitet. Dabei wird grossen Wert auf Ausgewogenheit, Vollwertigkeit und möglichst saisonale Ingredienzen gelegt. "Unser Koch Kurt Bamert ist ein Glücksgriff", sagt Schönenberger, die früher selbst gekocht hat und heute froh über die professionelle Unterstützung ist. Bamert ist pensionierter Koch und seit Sommer 2023 im Team. An einem normalen Montag versorgt Tavola zwischen 35 und 45 Personen mit Essen. An Feiertagen so wie Ostern oder Weihnachten können es auch mal 70 sein. "Die Gäste loben die Abwechslung und das vollwertige Menü", sagt Schönenberger. Diese Ostern gab es zum Beispiel einen Viergänger aus Spargel-Eier-Salat, Tomatencremesuppe, Hacktäschli mit Bärlauchspätzle und Wellenkarotten sowie von Schönenberger hausgemachtem Schlorzifladen mit Vanille-Glacé als Dessert. 

Kampf gegen Marktstüblischliessung

Im Januar 2014 gründete Schönenberger Tavola - seither wurden über 9'200 Gäste im Marktstübli begrüsst. Vorher hat sie bereits für den Friedegg-Treff einen Mittagstisch in dessen Räumlichkeiten organisiert. Nach 1.5 Jahren startete sie dann jedoch ihr eigenes Projekt: "Ich habe fast alle Gäste aus dem Friedegg-Treff auch wieder bei mir begrüssen können. Das hat mich sehr gefreut." Eine besonders rasante Zeit sei die 2017 diskutierte Schliessung des Marktstüblis gewesen: "Wir haben uns damals aktiv dafür eingesetzt und gekämpft, dass uns und den anderen Vereinen dieser Ort erhalten bleibt." 2019 kam dann die Erlösung: Der Gossauer Stadtrat hob die Bewährung fürs Stübli auf - die Vereine und Private hatten mit einer verstärkten Nutzung im 2018 bewiesen, dass es ein notwendiger Veranstaltungsort ist. Das Stübli war gerettet - und damit das zu Hause des Tavola Mittagstisches.

Stadt Gossau schenkt Miete

Die Finanzierung des Mittagstisches läuft im Grossteil über Sponsoren. "Anfangs mussten wir die Räumlichkeiten mieten - seit Wolfgang Giella Stadtpräsident ist, wird uns die Miete erlassen", erklärt Schönenberger. Es freue sie sehr, dass er die Relevanz des Mittagstisches erkannt hat  und die Stadt Gossau so einen grosszügigen Beitrag zur Erhaltung des Angebots beitrage. "Aber auch Sponsoren und Unterstützer wie die Acrevis Bank, die Bäckerei Koller, die Brauerei Stadtbühler als Getränkesponsor oder die Metzgerei Forster in Arnegg sind wertvolle Beitragsgeber." Dennoch sei man immer wieder bzw. immer noch auf Sponsoren angewiesen. "Aktuell haben wir zu 75% Gäste mit Legi-Ausweis - dadurch gibt es weniger Einnahmen." Um den Mittagstisch weiterhin in der Form und Regelmässigkeit anzubieten, sei ein Zuwachs an zahlenden Gästen oder aber weitere Sponsorenbeiträge wünschenswert. "Wir sind dankbar, um jeden neuen Unterstützer - ob einmalig oder wiederkehrend."

Am Osteressen kamen 70 Gäste zum viergängigen Festtags-Mittagstisch der Tavola. Bild: Vanessa Vogt

Komm vorbei!

Der nächste Mittagstisch findet am Montag, 22. April, ab 11:30 Uhr im Marktstübli statt.

Weitere Informationen zur Tavola und dem Angebot unter

tavola-mittagstisch.ch

Vanessa Vogt
Demnächst