Der Osterhase hat uns einige überdurchschnittlich warme Tage beschert und damit den Frühling eingeläutet. Überall grünt, gelbt und weisst es – die Büsche und Bäume haben sich über Nacht ins Frühlingskleid gestürzt. Und der Südwind hat uns nicht nur mit ungewohnter Wärme verwöhnt, sondern mit dem Saharastaub gleich auch noch den notwendigen Dünger geliefert – franko frei Garten. Parallel zum Frühlingserwachen wurde auch das gesellschaftliche Jahr 2024 wachgeküsst. So haben wir mehr zum ersten Höhepunkt des Jubiläumsjahres 1200-Jahre-Gossau erfahren. In der zweiten Mai-Woche wird der Gossauer Himmel zweimal täglich – nicht voller Geigen – sondern voller bunter Punkte hängen. Dann starten nämlich die besten Heissluftballonfahrer der Schweiz von der Mooswies aus zu ihren Wettfahrten. Vom Festplatz auf der Bundwies aus können wir miterleben, wie die Piloten mit dem Wind kämpfen und spielen. Die Ballon-SM fungieren als Auftakt in den heissen Jubiläums-Frühling mit dem verlängerten Jubi-Wochenende vom 14. bis 16. Juni als absolutem Höhepunkt. Was da genau laufen wird, ist zwar noch nicht klar. Dafür ist die Suche nach Helferinnen und Helfer umso auffälliger. Motto: Wenn wir feiern wollen, sollten wir schon auch noch etwas mithelfen… Für den dritten Freude-Ausbruch hat dann die Vorstellung des Unterhaltungsprogramms der G24 von Anfang September gesorgt. Achtung! Es reisst einen vom Stuhl und es herrscht Infarkt- oder Suchtgefahr. So schiesst am Mittwoch die Alte Garde Oberberg den Ehrensalut und singt der Männerchor – welche Überraschung! Am Donnerstag und Freitag folgen ein Wirtschaftslunch und der Gwerblerzmorge – mit dem Referat des Coaches der Schweizer Eishockeynati. Patrick Fischer? Ein absoluter Kracher! Der Freitagnachmittag gehört dann der Generation 60plus. Ok, die Generation 60minus muss dann arbeiten und kommt erst zur «langen Nacht im Zelt» ans Fest. Vielleicht bleiben die Jungen dann gleich bis zum Gossauer Samstag-Abend im Zelt. Akrobatinnen, Tänzer, Geräterturnerinnen und Turn-Clowns sorgen für lokale Höhepunkte. Das Modehaus Goldener aus Appenzell rundet den Gossauer Abend ab. Und um mein persönliches «Kleeblatt der Freude» abzurunden, erreicht mich die Mitteilung, dass der Weg im Tal der Glatt zwischen der Tobelmühle und der Salpeterhöhle wegen eines Hangrutsches für längere Zeit gesperrt bleibt. Das ist der direkte Zugang zu meinem Heim. Herrlich! Jetzt weiss ich, wohin ich mich ungestört zurückziehen kann, wenn mir der Jubi-Betrieb im Stadtzentrum zu viel wird.
Ein staubfreies Wochenende wünscht Ihnen
Ihr Drago
"Freude herrscht, hoch 4!"
Kolumne auf Gossau24.
Bild:
jg
"Drache-Füür" vom 12. April 2024.