Für Kinder und Jugendliche: Stärke und Selbstbewusstsein
Wie kaum eine andere Sportart bildet Karate im Training verschiedenste Fähigkeiten aus. Neben Koordination, Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit, werden auch übergeordnete Werte wie Disziplin, Respekt, Kooperation und Fairness geschult. Kinder und Jugendliche lernen sich in Konfliktsituationen zu verteidigen, was wiederum das Selbstbewusstsein positiv beeinflusst. Karate ist keine gefährliche Sportart und das Verletzungsrisiko ist gering. Direkte Zweikämpfe finden nur nach strengen Regeln und mit entsprechender Schutzausrüstung statt. Karate als japanische Kampfkunst legt grössten Wert auf Respekt vor dem Gegenüber.