Das musikalische Highlight am Wochenende steht kurz bevor: Am Sonntag treten die 45 Sänger/innen des Fürstenlandchors gemeinsam mit sieben Gossauer Primarschulkassen des Haldenbüel-, Büel- und Othmar-Schulhauses auf. Die musikalische Leitung des Generationenkonzertes erfolgt seitens des Fürstenland Chors durch den Dirigenten Guido Helbling. Für die Primarschulen verantwortlich zeichnen Evelyn Wenk und Markus Giger. Das Konzert dauert rund eine Stunde.
Einzel- und Gemeinschaftsproben
Die Proben dafür laufen aktuell auf Hochtouren: Zunächst probte jeder Chor individuell und für sich. In einer ersten Gemeinschaftsprobe kamen die rund 200 Sänger/innen Anfangs April das erste Mal zusammen. „Das war ein ganz besonderer Moment“, sagt Cristina Meynet, Präsidentin des Fürstenland Chors Gossau. „Die Atmosphäre und das gemeinsame Singen hat die Lust auf das Konzert noch mal gesteigert.“ Am Donnerstag, 25. April, erfolgt die Hauptprobe, am Samstag vor dem Konzert dann die letzte Generalprobe. „Wir sind zuversichtlich und voller Vorfreude: Das kommt super!“, sagt Meynet bereits jetzt.
Vom Schweizer Gesangsfest inspiriert
Das Generationskonzert ist ein Projekt des Fürstenland Chors. Entstanden ist es als weitergedachte Idee anlässlich des ersten generationenübergreifenden Konzertes am Schweizer Gesangsfestival 2022: „An der Eröffnungsfeier des Gesangsfests hatten wir erstmals einen gemeinsamen Auftritt mit Kindern“, erklärt Meynet. Dieser Auftritt und die nachfolgenden dreitägigen Schülerkonzerte am Fest hätten allen grosse Freude bereitet und seien für den Chor ein besonderes Erlebnis gewesen. „Wir haben immer wieder gemeinsame Auftritte mit anderen Chören, aber in der Regel mit anderen Erwachsenenchören.“ Mit Kindern zu singen, sei ein besonderes Gesangserlebnis. „Der Auftritt mit den Kindern war sehr belebend und inspirierend – auch für das Publikum war es eine tolle Abwechslung“, ist Meynet überzeugt.
Musikkommission traf Liedauswahl
Daher sei beim Chor der Wunsch aufgekommen, in diesem Jahr ein Projekt mit Kindern zu starten. „Schwerpunktmässig singt unser Chor sonst klassische Werke. Mit den Kindern singen wir jetzt andere Genres – und das ist auch für uns eine willkommene Abwechslung“, sagt Meynet. Die am Konzert gespielten Lieder wurden von der Musikkommission des Fürstenland Chors ausgewählt: Heraus kam ein bunter Mix aus bekannten Musical- und Filmliedern von den 50er Jahren bis heute. Mit dabei sind Lieder wie ‚What a feeling‘ (Flashdance), ‚Unten im Meer‘ (Disneys Arielle) oder der bekannte Michael Jackson-Song ‚We are the world‘. Die Liederauswahl umfasst ein breiteres Spektrum an Sprachen: Neben Deutsch und Englisch gibt es auch Lieder auf Französisch, Rätoromanisch und Schwedisch.
Interaktives Konzert: Publikum soll mitsingen
Das Programm ist so gestaltet, dass je ein Drittel von den Kindern allein oder nur vom Fürstenland Chor und ein Drittel gemeinsam gesungen wird. Zudem wird das Publikum bei ein paar Liedern aufgefordert werden mitzusingen. Die Liedtexte finden sich im Programm- und Liederheft, welches den Besuchern vorm Konzert überreicht werden wird. „Der grosse Chor, dass gemeinsame Singen von Jung und Alt und die ausgewählten Lieder werden hoffentlich Emotionen wecken und unser Publikum begeistern“, sagt Meynet. Das Publikum könne sich darüber hinaus auch auf die Solos der Kinder und Erwachsenen und die Begleitung durch eine speziell für dieses Konzert zusammengestellte Band aus Klavier, E-Bass, Keybord, Schlagzeug und Flöte freuen.
Hausabwart mit Solostimme entdeckt
Ein besonderes Solo wird auch jenes von Erich Gonzalez Diaz: Bei den Vorproben entdeckte Evelyn Wenk, dass Diaz eine grossartige Stimme hat. Kurzerhand habe sie ihn für das Mitmachen als Solist am Konzert gewinnen können. „Er wäre ein Wunschkandidat für unseren Chor! Wie viele andere Chöre auch, suchen wir immer wieder Nachwuchs, insbesondere junge Männerstimmen sind schwierig zu gewinnen.“ Allgemein hoffe man jedoch mit dem Gemeinschaftskonzert auch Nachwuchsförderung zu betreiben. „Es wäre wunderbar, wenn dass eine oder andere Kind nach diesem Konzert beschliesst, in einen Kinder- und Jugendchor einzutreten“, sagt Meynet.
Chor sucht Tenor- und Bassstimmen
Im vergangenen Jahr habe der Chor zwar zehn neue Mitglieder bekommen, allerdings suche man immer noch Verstärkung im Tenor und Bass, damit die Balance zwischen Frauen- und Männerstimmen weiterhin stimmt. Am 16. Mai 2024 findet daher eine offene Probe statt, an der insbesondere Männerstimmen willkommen sind. Die Probe findet um 20 Uhr im Singsaal am Schulhaus Weiher, Säntisstrasse 46, statt (weitere Informationen: fuerstenlandchor.ch).
Motivierte Schulklassen
Dass das Generations-Projekt so viel Anklang bei den Gossauer Schulklassen gefunden hat, sei vor allem Markus Giger zu verdanken. Er ist selbst Mitglied im Fürstenland Chor und Schulleiter der Primarschulen Büel und Haldenbüel. „Ohne Markus hätten wir nicht so viele Kinder zum Mitmachen begeistern können. Er hat die Lehrpersonen und Schulklassen für dieses spezielle Projekt motivieren können“, so Meynet. „Die Kinder sind schon ganz aufgeregt und voller Vorfreude“, sagt Meynet. Dies haben wir an der ersten gemeinsamen Probe gespürt. Der Fürstenlandchor sei noch relativ entspannt: „Unsere Aufregung kommt sicher am Tag selbst. Aber die Vorfreude ist ebenso gross wie bei den Kindern“, so Meynet.