Fassanstich mit Pater Kiran und Gottes Segen - Klostermarkt eröffnet
"Der Klostermarkt ist ein einzigartiger Markt in der Ostschweiz", eröffnet Wolfgang Giella seine Rede kurz vorm Fassanstich um 10 Uhr. Das Angebot der Stände sei besonders - das Spezielle sei aber auch die einzig brauende Nonne weltweit, Schwester Doris Engelhard (Klosterbräu Bayern), die seit mehreren Jahren schon den Fassanstich ihres Bieres begleitet. Pater Kiran stand an diesem Samstag als "Läuterbottich" für den Fassanstich parat: "Ich werde heute Teil der Geschichte von 1200 Jahren Gossau, weil ich zum ersten Mal in meinem Leben einen Fassanstich mache", sagt er.
Pater Kiran ist mit Youtube und Oktoberfest gut vorbereitet
"Am Oktoberfest in München habe ich schon einmal gesehen, wie es läuft", erklärt er. Dennoch habe er sich zur Sicherheit am Abend zuvor noch einige Youtube-Videos über Fassanstiche angeschaut. Das Publikum lacht und applaudiert für die herzlich-charmanten Pater, der sichtlich etwas nervös ist und durchaus über sich selbst lachen kann. "Jetzt möchte ich mit eurer Hilfe und Gottes Segen diese Aufgabe schaffen", sagt Pater Kiran, greift zum Holzhammer und schlägt mit der Unterstützung des Publikums einmal auf den Zapfhahn ein. Unter Applaus der Besucher/innen läuft der goldgelbe Gerstensaft aus dem Hahn - der 17. Klostermarkt ist offiziell eröffnet!
Informationen und Ablauf
Der 17. Klostermarkt Gossau hat am Samstag, 27. April 2024, ab 9 Uhr bis 17 Uhr geöffnet - die Stände der Klöster und lokalen Anbieter schliessen bereits um 15 Uhr. Besucher dürfen sich auf die Angebote von acht klösterlichen Gemeinschaften freuen: Die Schweizer Klöster Disentis, Einsiedeln, Jakobsbad, Magdenau, die Steyler Missionare (Steinhausen) und die Pallottiner-Gemeinschaft Friedberg (Gossau). Erstmals dabei sind die Schönstätter Marienschwestern aus Quarten. Erneut kommt das bayrische Kloster Mallersdorf mit der Bier weltweit einzig brauenden Nonne Doris Engelhard nach Gossau. Gern gesehen am Markt ist auch Nadine Larocca (Omas Backwerk) mit den Nonnenkräpfli. Ergänzt wird das Marktangebot mit den Produkten vom Biohof Mädertal sowie dem Geschenke-Stand der Brauerei Stadtbühl. Ausgeschenkt werden zudem Biere aus der Klosterbrauerei Mallersdorf und ganz im Zeichen des Gossauer 1200-Jahr-Jubiläums das Jubiläumsbier der Kooperation Freihof und Stadtbühler. Ab 13 sorgen die Fidelen Rosbachtaler in der Festwirtschaft für musikalische Unterhaltung.