Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Promo
Kanton SG
08.05.2024

Wiler Weinstrasse noch attraktiver - Tickets im Vorverkauf

Mike Holenstein, Martin Egli, Thomas Abbt und Thomas Dürlewanger erläuterten an der Medienkonferenz vom 7. Mai 2024 über die Details zur Wiler Weinstrasse 2024. Bild: jg
Die Vorfreude auf den 31. Mai 2024 ist gross, in Wil und im ganzen Fürstenland! Die Wiler Weinstrasse im einmaligen Ambiente der Wiler Altstadt ist der bedeutendste Ostschweizer Anlass für die Weinkultur. Über 200 Weine von 54 Produzenten aus acht Ländern stehen für Degustationen zur Auswahl. Darunter als Primeure die neuen "Fürstenländer" Weine aus dem Rebberg der Wiler Ortsgemeinde.
Wiler Weinstrasse 2022 - auch schon ein Riesenerfolg. Bild: jg

Am 31. Mai öffnet die "Wiler Weinstrasse" zum vierten Mal ihre Pforten in der Altstadt von Wil. Von 15:00 bis 21:00 Uhr können Besucher unter freiem Himmel Weine aus ganz Europa degustieren. Was vor etwa 10 Jahren als Treffen von Weinfreunden begann, hat sich zu einem bedeutenden Ereignis entwickelt, das 54 Weinproduzenten aus 8 Ländern, darunter über 20 aus der Schweiz, anzieht. Hauptsponsoren sind "SWISS WINE", Stadt Wil und Raiffeisenbank Wil und Umgebung. Neben der grossen Auswahl an Weinen und spannenden Masterklassen wird auch für eine im Vergleich zu den Vorjahren erweiterte Verpflegung gesorgt. Zur Auswahl stehen köstliche Pasta mit Tomaten und Peperoni, zartes Roastbeef oder knusprige Focaccia in verschiedenen Varianten.

Teilnehmerzahl auf 1000 beschränkt - Vorverkauf nutzen
Tickets sind im Vorverkauf online unter wiler-weinstrasse.ch und im Info-Center der Stadt Wil erhältlich. Sofern nicht ausverkauft, sind Tickets auch am 31. Mai 2024 vor Ort erhältlich. Aufgrund der aus Sicherheitsgründen beschränkten Teilnehmerzahl von rund 1000 Personen, wird die Nutzung des Vorverkaufs empfohlen.

         

OK Wiler Weinstrasse 2024: v. l. Thomas Dürlewanger (Weinprogramm), Silvia Bruggmann (Weinproduzenten & Logistik), Daniel Thoma (Foodcorner & Aktuar), Franz Sutter (Personelles & Infrastruktur), Martin Ruckstuhl (Bau & Transport), Karl Stadler (Finanzen), Ruedi Schär (Sonderaufgaben), Mike Holenstein (Präsident) und Thomas Abbt (Marketing & Sponsoring). Bild: zVg. / wil24.ch

Das wird geboten und so funktioniert es!

Auserlesene Weine aus Europa in der Wiler Altstadt
Mit 54 Weinproduzenten aus der Schweiz, Österreich, Spanien, Portugal, Griechenland, Deutschland, Italien, Frankreich.

Einfach mit dem Weinglas von Winzer zu Winzer
Für 40 CHF zuzüglich 10 CHF Depot für das Weinglas ist der Zugang zur Degustation unter freiem Himmel möglich. Jeder Gast kann nun mit dem hochwertigen Degustier Glas «René Gabriel» bei einem der 54 Weinproduzenten vorbeigehen. Jeder Winzer hat unterschiedliche Weissweine, Rotweine oder Schaumweine zum Verköstigen.

WinzerInnen persönlich vor Ort
Eine ausgewogene Auswahl von über 200 verschiedenen Weissweinen, Rotweinen und Schaumweinen steht den Besuchern Innen zur Verkostung bereit.
Geografisch fokussiert sich die Wiler Weinstrasse 2024 auf Europa. Bewusst haben das OK darauf geachtet, dass nicht nur Hochpreisweine für «Wein Cracks», sondern auch auserlesene Weine für den «Otto Normalverbraucher» degustiert werden können.

Masterklassen mit ausgewiesenen Weinexperten
Ergänzend bietet die Wiler Weinstrasse traditionell in den Restaurant der Altstadt auch Fachvorträge mit ausgewiesenen Weinexperten an.

  • Chandra Kurt
  • Gilles Besse
  • Stephan Reinhardt
  • Andrea Lonardi
  • Thomas Soubes
  • Henri Grosjean

Online Tickets und Anmeldungen direkt auf:
www.wiler-weinstrasse.ch (Masterklassen)

Geniessen Sie einen lehrreichen, exklusiven Wein-Fachvortrag in den Restaurants der Wiler Altstadt. Entdecken Sie Tiefgründiges und Trinkfreudiges oder Fruchtiges und Holzbetontes. Geniessen Sie unbekannte Trouvaillen, herausragende Spezialitäten, Spitzengewächse und Kuriositäten vor der einmaligen Altstadt-Kulisse von Wil.

"Fürstenländer" werden Gaumen und Herzen erobern

Am 31. Mai werden anlässlich der Wiler Weinstrasse auch zwei Weine aus dem Rebberg der Ortsgemeinde Wil ihre Premiere feiern. Die neuen "Fürstenländer" Weiss- und Rotweine werden von den Weinfreunden mit grossem Interesse erwartet. Der erste Jahrgang kommt in einer Auflage von je 2500 Flaschen auf den Markt. Im Spätherbst folgt dann noch der Rotwein "Wiler Gold", eine Barrique in 600 Flaschen, auf den Markt.
Gemäss Rebwart Martin Egli ist die Nachfrage nach dem "Fürstenländer" bereits gross. Nicht nur aus Wil, sondern auch aus anderen Orten des Fürstenlands. Das sich verändernde Klima hat in diesem Bereich einen positiven Einfluss, die ausgezeichnete Qualität der Weine aus dem Wiler Rebberg wird nicht mehr vergleichbar sein mit ehemaligen Wiler Weinen aus der "Vorzeit". Die neuen "Fürstenländer" werden die Weinfreunde begeistern - der Schreibende kann dies nach der privilegierten Degustation des Weissweins gern bestätigen. (jg)

Thomas Dürlewanger, wie beurteilen Sie den neuen "Fürstenländer" Weisswein?

Wiler Weinstrasse / jg
Demnächst