Spitex Gossau: Gut aufgestellt und unter neuer operativer Leitung
Präsident Heinz Loretini durfte Vereinsmitglieder in grosser Zahl sowie mehrere prominente Gäste begrüssen, darunter Regierungsrat Bruno Damann, Karin Schiess (Geschäftsführerin Sana Fürstenland AG) sowie die beiden ehemaligen Spitex-Präsidenten Johann C. Krapf und Andreas Cavelti. Heinz Loretini dankte den Mitarbeitenden für den grossen Einsatz im letzten Jahr.
Im Rahmen der ordentlichen Traktanden wurden der Jahresbericht 2023 und die Jahresrechnung 2023 einstimmig genehmigt. Heinz Loretini unterstrich in seinem Jahresbericht die Bedeutung der Spitex im Gesundheitswesen. Eine grosse Herausforderung bleibe die Rekrutierung von Pflegepersonal, auch wenn aktuell genügend Kapazitäten zur Verfügung gestellt werden könnten. Weiter gelte das Augenmerk der Teambildung und dem Erhalt der hohen Dienstleistungsqualität. Er erwähnte auch die gute Zusammenarbeit mit Sana Fürstenland und lobte die ersten Schritte auf dem Weg zu einer "integrierten Versorgung" für Gossau.
Die Entwicklung der im Jahresvergleich um 13% gesunkenen Umsätze in der Jahresrechnung erläuterte Finanzchef Donat Schai. Rund 90% der eingesetzten Mittel waren Personalkosten, die Mittel selbst stammten zu 52% aus dem Eigenertrag und zu 43% aus der öffentlichen Hand (Stadt Gossau und Gemeinde Andwil). Die restlichen Einnahmen kamen aus Mitgliederbeiträgen und weiteren Zuwendungen. Weil die Spitex - gerade in der jüngeren Generation - immer mehr als öffentliche Institution und nicht mehr als Verein wahrgenommen werde, sinken die Mitgliederzahlen und damit auch die Einnahmen aus dieser Quelle. Der Mitgliederschwund habe sich aber verlangsamt und bei den Spenden sei sogar eine Trendwende festzustellen.
Weitere Informationen:
spitexgossau.ch