-
Blick ins Schulzimmer der 5. Klasse von Lehrperson Philippa Stump. Bild: jg1 / 4 -
Die fünfte Klasse diskutierte lebhaft über erlebte Glücksmomente. Bild: jg2 / 4 -
Gemäss Anleitung des Videoclips auf dem eigenen iPad falteten die Fünftklässler ihre Schmetterlinge. Bild: jg3 / 4 -
Lehrperson Philippa Stump notierte auf der Tafel vier Links zu Webseiten, die Unterstützung bieten können, wenn es einem mal länger nicht gut geht. Bild: jg4 / 4
Stadt Gossau
19.05.2024
19.05.2024 09:15 Uhr
Gesammeltes Glück im Gossauer Hirschberg-Schulhaus
Im Hirschberg-Schulhaus fliegt jetzt das Glück durchs Treppenhaus.
Bild:
jg
Was ist Glück? Wie kommt man aus negativen Situationen heraus und wie kann ich meine Gedanken steuern? Im Hirschberg-Schulhaus - wie vielerorts vom Kindergarten bis zu Kantonsschule - wurde das Thema psychische Gesundheit vom 14. bis 17. Mai stufengerecht im Rahmen des Schulnetzes 21 bearbeitet. Gossau24 besuchte am Abschlusstag eine erste und eine fünfte Klasse.
Im Hirschberg-Schulhaus galt das Hauptaugenmerk dem Thema Glück. Gemäss Lehrerin Philippa Stump haben die Kinder während ein paar Tagen ihre persönlichen Glücksmomente auf Zettel geschrieben und diese in einem Glücksglas gesammelt. Danach übertrugen sie diese Momente auf ein Papier und falteten daraus einen Schmetterling. Jetzt schmücken die Schmetterlinge das Hirschberg-Schulhaus und machen das gesammelte Glück sichtbar. In den Klassen wurde diskutiert und erarbeitet, was Glück ist, wie man sich aus negativen Situationen bringen und Gedanken in eine positive Richtung steuern kann.
Nützlicher Link:
feel-ok.ch
Teil des Schulnetzes 21
Das Schulnetz21 ist ein schweizerisches Netzwerk gesundheitsfördernder und nachhaltiger Schulen. Es unterstützt Schulen seit 25 Jahren in ihrer langfristigen Umsetzung von Gesundheitsförderung und Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Das Schulnetz21 umfasst aktuell 2000 Schulen in allen vier Sprachregionen. Die Schulen profitieren von Vernetzung, Inspiration, Weiterbildung und Beratung. Im Kanton St. Gallen sind 17 Schulen dabei, vom Kindergarten bis zur Kantonsschule.