Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kultur
03.06.2024
03.06.2024 12:49 Uhr

Mit Klang-Feuerwerk in die zweite Jahrhunderthälfte

Bild: pd
Vor Kurzem fand das grosse Jubiläumskonzert der Musikschule Fürstenland im Fürstenlandsaal statt. 150 Kinder und Erwachsene feierten mit dem grossen Publikum das 50-jährige Bestehen.

«En Ort wo Chinderaugä funklet», so nennt die Musiklehrerin Marina Stohler die Musikschule Fürstenland in ihrem selbstgeschriebenen Jubiläumslied, welches am Jubiläumskonzert erstmals präsentiert wurde. Während die Augen der Kinder am Konzertabend funkelten, wurden sie bei manchen Eltern und Angehörigen feucht vor Stolz auf ihre kleinen Musikerinnen und Musiker. Gleich zu Beginn des Jubiläumskonzerts verzauberten weit über hundert Musikschülerinnen und Musikschüler den vollbesetzten Fürstenlandsaal. Kurz darauf wurde dann die ganze Buntheit der Institution sichtbar.

Bunte Mischung

Da trat beispielsweise die Gruppe «Flute and Clarinet Connection» auf, welche durch ihr hohes musikalisches Niveau verblüffte. Eine Hackbrettgruppe hüllte den ganzen Saal in ihren Klang und erhielt dafür die volle Aufmerksamkeit des Publikums. Laut wurde es bei der Beginner’s Band, einem Ensemble mit Anfängerinnen und Anfängern, welches den Saal zum Stampfen und Klatschen animierte. Geschlossen wurde dann gemeinsam – alle Mitwirkenden verabschiedeten das Publikum mit einem Jubiläumskanon in den Abend - einen Abend, an dem sich bei vielen Kindern das Lampenfieber in Freude und Stolz verwandelt haben dürfte.

Der Zauber des Abends

Schulpräsident Stefan Rindlisbacher beschrieb in seiner Festansprache den Weg der Schülerinnen und Schüler vom Übe-Zimmer auf die Konzertbühne. Das erworbene Können, gepaart mit der musikeigenen Emotionalität, das sei der Zauber, der heute Abend geschehe. Weiter beschrieb er die Bedeutung der Werte, welche durch das gemeinsame Musizieren vermittelt würden. Aufeinander Rücksicht nehmen, damit alle zur Geltung kommen können – in einem Konzert, aber auch im gesellschaftlichen Miteinander. Der Musikschulleiter Balzer Collenberg bedankte sich für die 50 vergangenen Jahre und richtete den Fokus auch auf die kommenden Jahrzehnte.

Musikschule als Sinnstifterin

Dass die Musikschule vielen Menschen einen Sinn, einen Entwicklungs- und Entfaltungsort bietet, war am Konzertabend offensichtlich. So zeigten sich nicht nur die Kinder, sondern auch die Lehrpersonen und Mitarbeitenden der Musikschule für viele weitere Jahre voller musikalischer Lebensfreude bereit.

pd/gossau24
Demnächst