Die Botschaft war deutlich. Im Februar 2016 sagten 63,9 Prozent der Andwiler Stimmenden ein deutliches "Nein" zur Fusion mit der Stadt Gossau und zur Inkorporation der Schulgemeinde Andwil-Arnegg. Damit waren die zwei sehr deutlichen "Ja" der Gossauer Stimmberechtigten und der Schuldgemeinde Andwil-Arnegg wertlos. Die Andwiler wollten offensichtlich ihren eigenen Weg gehen – Gossau-Arnegg liess sie gewähren. Folgerichtig wählten die Andwilerinnen und Andwiler als Nachfolger für den nach Goldach berufenen Dominik Gemperli den strammen SVP-Kantonsrat und entschiedenen Fusions-Gegner Toni Thoma zum neuen Gemeindepräsidenten. Thoma trat sein Amt am 1. Januar 2017 an. Zuerst leitete TT die Gemeinde im 80%-Job und für einen Lohn von rund 130'000 Franken, ab 2022 zu 85% und einem Entgelt von 145'000 Franken. Daneben leitet er als Besitzer die Copy Creative AG in Niederuzwil. TT präsentiert sich entsprechend als Gemeindepräsident und Unternehmer. Doch das mit dem Unternehmertum klappt wohl nicht so richtig und eigentlich wollte Thoma ja immer ein 100%-Gemeindepräsident sein. Und so bewarb er sich 2022 für den Job als Gemeindepräsident der neuen Gemeinde Neckertal. Nachdem er von den dortigen Wahlberechtigten eine Abfuhr erhalten hatte, schwenkte er sein Interesse auf die Gemeinde Flawil um. Doch auch dort blieb seine Kandidatur für das Amt des Gemeindepräsidenten erfolglos. Von weiteren TT-Bewerbungen im Kanton St.Gallen für die Gemeindeführung wird zwar gemunkelt, Genaues weiss man aber nicht. Und so kommt es wie es kommen muss: Toni Thoma möchte sein Mandat als Andwiler Gemeindepräsident im Herbst 2023 um vier Jahre verlängern lassen. Allerdings hat sich TT mit seinen Abwanderungsgelüsten in Andwil keine Freunde gemacht – im Gegenteil. Im kleinen Kreis wird offen damit gedroht, "dem Toni die Rechnung für seine Untreue zu präsentieren". Der latente Unwille scheint auch in den Mitte-Kreisen gehört worden zu sein. Wie wir zum Wochenstart nämlich gelesen haben, schickt die ehemalige CVP mit Marc Schäfer einen eigenen Kandidaten ins Präsi-Rennen. Der langjährige Andwiler Gemeinderat ist studierter Betriebswirtschafter und war während 15 Jahren für den Aufbau und Betrieb der Shopping Arena verantwortlich. Mit dem 59-jährigen Marc Schäfer erhält TT einen ernsthaften Konkurrenten, der in Andwil sehr gut vernetzt ist und von den traditionellen, lokalen CVP-Kräften unterstützt wird. Toni Thoma weht von den Fronackern herab ein kräftiger politischer Gegenwind entgegen. Wir in Gossau können uns das Andwiler Spektakel aus dem Lehnstuhl anschauen. Bleibt TT im Amt, bleibt alles beim Alten. Weht der Fronackern-Wind im nächsten September hingegen Thoma aus dem Gemeindehaus hinaus und Schäfer hinein, dürfte sich das politische Klima in Andwil verändern. Vielleicht werden dann auch die Fusions-Karten neu gemischt.
Ein sonniges Nach-Regenzeit-Wochenende wünscht Ihnen
Ihr Drago
"TT im Gegenwind"
Kolumne auf Gossau24.
Bild:
jg
"Drache-Füür" vom 7. Juni 2024.