Die Gemeinde führt weiter aus:
Der Gemeindepräsident Aurelio Zaccari wurde von der Ladenbetreiberin Lydia Popp sowie von der Schweizerischen Post diesbezüglich kontaktiert und informiert. In den letzten Wochen sind nun diverse Gespräche geführt worden und Varianten für einen künftigen Betrieb des Dorfladens und des Postangebots wurden geprüft.
In der relativ kurzen Zeit bis Ende Juli wird es weder für die Poststelle (Filiale beim Partner) noch für den Dorfladen eine sofortige Nachfolgelösung geben. Dennoch laufen Abklärungen zwischen einer neuen möglichen Betreiberin, dem Liegenschaftsbesitzer Claudio Popp und dem Gemeindepräsidenten für eine künftige Dorfladenlösung. Dies mit dem Ziel, in den ersten Monaten 2025 den Dorfladen wieder eröffnen zu können. In welcher Form der Dorfladen betrieben werden kann, wird in den nächsten Wochen geklärt. Die Lösung mit einem Selbstbedienungsladen steht aktuell im Vordergrund. Dazu sind allerdings noch einige Abklärungen und Absprachen sowie die notwendige Nutzungs- und Betriebsbewilligung nötig.
Bei der «Postfiliale beim Partner» im Dorfladen Bernhardzell wird es ebenfalls eine Veränderung geben (siehe Text weiter unten). Nach der Ladenschliessung wird die Post vorerst einen Hausservice anbieten. Sollte der Dorfladen wieder öffnen und durch Betriebspersonal bedient werden, kann eine Filiale beim Partner wieder ins Auge gefasst werden. Diese Option hat sich der Gemeinderat zusichern lassen. Aktuell sind noch weitere Varianten in Prüfung die «Postfiliale beim Partner» andernorts unterzubringen. Sobald weitere Fakten vorliegen, werden wir über das Mitteilungsblatt wieder informieren.