Jubiläumsfest feierlich eröffnet
Bereits am Freitagnachmittag wurde es trubelig auf dem Festgelände Bundwiese/Marktplatz. Die offizielle Eröffnung seitens der Stadt fand jedoch erst um 18 Uhr statt. Gegen 17 Uhr kam es im Fürstenlandsaal für geladene Gäste feierlichen Auftakt der dreitägigen Festivitäten: Das Intro gab der Fürstenlandchor mit rund 150 Schulkindern auf der Bühne. „We are the world“ von Michael Jackson sollte die Anwesenden auf die Eröffnungsfeier mit dem wiederkehrenden Leitgedanken „starke Gemeinschaft in Gossau“ einstimmen.
Retrospektive Theaterkunst
Im Anschluss stellte der Theaterverein Fürstenland in vier Szenen künstlerisch-expressionistisch aus einer Mischung zwischen Moderne und Altmodisch die Geschichte von Gossau dar. Die anspruchsvolle Interpretation der Geschichte wurde immer wieder mit lustigen Akzenten aufgelockert – das Publikum erfuhr so mehr zur Entstehung der Stadt und der Entwicklung bis heute.
Feiern, erinnern, vorausschauen
Das Theater wurde durch die Reden von Parlamentspräsident Pascal Fürer, Stadtpräsident Wolfgang Giella, St.Galler Regierungsrat Bruno Damann und Gemeindepräsident Jörg Kündig aus Gossau ZH ergänzt. In gewohnt kurz-schlichter Manier wendete sich Stadtpräsident Wolfgang Giella an die Gäste: „Die Geschichte einer Stadt wird massgeblich geprägt von handelnden Personen. Wir alle machen die Stadt Gossau lebendig.“ Drei Jahre habe man auf die Jubiläumsfeierlichkeiten hingearbeitet: „Heute sind wir da, um gemeinsam zu feiern, uns zu erinnern und vorauszuschauen“, sagt Giella.
Tour de Suisse im falschen Gossau
Überrascht hat der Auftritt vom Gemeindepräsident Kündig aus der Namensvettergemeinde Gossau Zürich: Mit viel Witz und Charme sprach er über die (historischen) Unterschiede und Gleichheiten der beiden Gossau. Besonders die häufig auftretenden Verwechslungen sorgten für Lacher: So hostete Gossau ZH einmal einen Abschnitt der Tour de Suisse. Am Morgen waren alle LKW da - bis auf einen. Man rief sich an und stellte fest, dass es den Treffpunkt „Restaurant Bahnhof“ in beiden Gossaus gab – der LKW musste also nachreisen. Die Tour de Suisse verzögerte sich deshalb jedoch nicht. Als Geschenk der Namensvettern gab es ein Spielgerät für einen städtischen Spielplatz unserer Wahl. "Und falls ihr dann eine Einweihungsfeier macht, sind wir vielleicht ja auch wieder eingeladen", sagt Kündig und das Publikum lacht.
Kanonenschüsse auf Gossau
Den offiziellen Freischuss zu den Feierlichkeiten gab die Alte Garde des Schloss Oberbergs: Mit drei donnernden Kanonenschüssen wurde das Festgelände und die Feierlichkeiten vor dem Fürstenlandsaal offiziell eröffnet. Beim anschliessenden öffentlichen Konzert von Remo Forrer auf der Festbühne zeigten sich die Bürgerinnen und Bürger begeistert. Die Stimmung auf dem Festgelände war ausgelassen und harmonisch trotz bedecktem Himmel. Bis spät in die Nacht wurde mit weiteren Bands und DJs sowie im Back to Life Partyzelt gefeiert.
Mehr zum Programm am Samstag und Sonntag:
Video by: Roger Fuchs
Remo Forrer spricht beim Gossau-Jubiläum über Karriere und Fussball-EM
Er sei schon immer ein sehr gefühlsorientierter Mensch gewesen, sagt Remo Forrer, der 2023 für die Schweiz am Eurovision Song Contest (ESC) teilgenommen hat. Nebst der internationalen Bühne mag er aber auch weiterhin Auftritte vor der Haustüre wie am Jubiläumsfest in Gossau. Kurz vor seinem Konzert hat er sich Zeit für einen Talk mit Roger Fuchs genommen. Dabei haben sie nicht nur über seine Karriere gesprochen, sondern auch über Remo als Mensch und über den den nächsten ESC. Ob Remo traurig ist, dass St.Gallen als Austragungsort abgesagt hat? Hört es euch an.