Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
22.06.2024
22.06.2024 19:33 Uhr

Interpellation: Unbefriedigende schulergänzende Kinderbetreuung im Schulhaus Hirschberg

Hirschberg Schulhaus in Gossau. Bild: gossau24.ch
An der nächsten Parlamentssitzung vom 2. Juli 2024 werden Andrea Rütsche-Schaller/ Die Mitte, Markus Meister / FLiG , Florian Kobler / SP und Claudia Kretz Büsser / FDP eine Interpellation zur fehlenden schulergänzenden Betreuung beim Schulhaus Hirschberg einreichen.

Die genannten Interpellanten bemängeln die unbefriedigende Situation der fehlenden, schulergänzende Betreuung im Schulhaus Hirschberg. Sie bitten den Stadtrat daher um die Beantwortung einiger Fragen. 

Inhalt der Interpellation

«Mit dem XXV. Nachtrag zum Volksschulgesetz werden die kommunalen Schulträger ab dem Schuljahr 2024/25 verpflichtet, für Schulkinder ab Eintritt in den Kindergarten bis zum Ende der Primarschule bedarfsgerecht eine schulergänzende Betreuung anzubieten. Der Stadtrat hat in diesem Zusammenhang bereits eine Einfache Anfrage vom 2. Februar 2024 mit dem Titel «Schulergänzende Betreuung ab dem Schuljahr 2024/25» beantwortet. In der Antwort geht der Stadtrat jedoch nicht auf die konkrete Situation in den einzelnen Schulhäusern ein. Bei vielen Familien herrscht Unklarheit über die Situation ab dem Schuljahr 2024/25.

Wir bitten daher den Stadtrat um die Beantwortung folgender Fragen:

  1. Im Schulhaus Hirschberg wird keine schulergänzende Betreuung vor Ort angeboten. Was sind die Gründe dafür? Welche Bemühungen unternahm der Stadtrat, um die schulergänzende Betreuung anbieten zu können?
  2. Im Mettendorf Quartier leben viele Familien. Kann sich der Stadtrat vorstellen in einem baulichen Provisorium, ab dem 2.Semster 24/25 direkt beim Schulhaus Hirschberg schulergänzende Betreuung anzubieten? Wie hoch wären die Kosten für ein solches Provisorium?

  3. Werden die Schüler*innen und resp. Kindergärtner*innen aus dem Mettendorf Quartier für die schulergänzende Betreuung per Schulbus in die umliegenden Betreuungsorte gefahren, wenn ja, in welche Betreuungsorte werden diese gefahren? Falls ja, wie viele Kinder werden per Schulbus durch Gossau gefahren und wie hoch fallen die Kosten aus?

  4. Beabsichtigt der Schulrat in Zukunft jedes Schulhaus mit einer eigenen schulergänzenden Betreuung auszustatten? Wenn ja, bis wann ist damit zu rechnen?

  5. Besteht die Möglichkeit auf Kooperationen mit Privaten (public privat partnership) um den Bedarf an schulergänzenden Betreuungsplätzen zu decken? Welche Anstrengungen wurden bzw. werden getätigt?»

-Ende der Interpellation-

 

pd
Demnächst