Der Chefexperte Urs Zellweger begrüsste die jungen Berufsleute offiziell als Fachkräfte und bedankte sich bei allen, die zum erfolgreichen Abschluss der Ausbildung beigetragen hatten. Er hiess die frischgebackenen Berufsleute in der professionellen Gemeinschaft der Raumgestalter willkommen.
Wertvoller Beitrag
„Mit Hingabe, Leidenschaft und Engagement Räume zum Leben zu erwecken, erfüllt nicht nur Bodenlegerinnen und Bodenleger mit Stolz, sondern stellt auch die Kunden zufrieden”, so Urs Zellweger. „Es ist eine Freude und ein Stolz, zu wissen, dass Sie mit Ihrer Arbeit einen wertvollen Beitrag zur Verschönerung der Räume leisten.” Er wünschte den Absolvierenden viel Erfolg für die Zukunft und weiterhin viel Freude beim Gestalten von Räumen.
Solider Boden
In seiner Präsentation veranschaulichte Stephan Lüchinger, Prorektor Gewerbe/Technik am BZWU, die einzelnen Abschnitte der Ausbildung anhand der verschiedenen Schichten eines Bodens, diverser Materialien und Werkzeuge. „Ihr Geschick als Bodenleger ist überall gefragt, wo unsere Füsse den Boden berühren.” Die jungen Berufsleute verfügten nach Abschluss ihrer Ausbildung über die erforderlichen Fähigkeiten und Techniken, um sowohl funktionale als auch wohnliche Räume zu schaffen, in denen sich die Menschen wohlfühlten. Stephan Lüchinger beendete seine Ansprache mit einem eigens für den Beruf des Bodenlegers komponierten Song, der seine Ansprache untermalte.
Die Welt zu Füssen
«Egal ob Linoleum, Vinyl, Teppich oder Eichenparkett – die Welt liegt Ihnen buchstäblich zu Füssen”, schloss Alma Tsipoylidis, Bereichsleiterin der Gewerblichen Berufe in Flawil. Die jungen Berufsleute hätten die facettenreiche Ausbildung mit all ihren Herausforderungen gemeistert und seien an den vielfältigen Aufgaben gewachsen. Die Erfahrungen und das Wissen bildeten eine gute Grundlage für künftige Herausforderungen und Lebensaufgaben. Sie bestärkte die Absolvierenden, ihre Ziele zu verfolgen und sich auf ihrem Lebensweg die Neugierde zu bewahren.
Im Anschluss an die Festreden überreichte der Chefexperte Urs Zellweger zusammen mit den beiden Lehrpersonen René Raschle (Fachkunde) und Raphael Kägi (Allgemeinbildung) die Auszeichnungen und Fähigkeitszeugnisse an die stolzen Lehrabgänger.
Frauenpower am ersten Rang
Im diesjährigen Ranking belegte eine junge Bodenlegerin den ersten Platz. Die sichtlich stolze Amina Looser, die ihre Lehre bei Geisser Innenausstattung GmbH in Ebnat-Kappel absolviert hatte, nahm die Auszeichnung als Jahrgangsbeste Boden-Parkettlegerin EFZ, Fachrichtung textile und elastische Beläge, entgegen. Sie schloss mit der Gesamtnote 5,0 ab. Den zweiten Platz teilen sich Leandro Hertle (Glaus+Söhne AG, Wil SG) und Thomas Vogler (Bärtsch+Söhne AG, Mels).