Das Jubiläumsjahr 1200-Jahre-Gossau ist zu 7/12tel vorbei. Zeit für eine Zwischenbilanz. Dass die Stadt via ihren Sprecher eine "positive Halbzeitbilanz" zieht, ist klar. Alles andere hätte überrascht. Als Höhepunkte bezeichnet das Rathaus die Ballon-SM, die Grenzwanderungen, die Stadtführungen, das Jubiläums-Dreigestirn Bier-Wurst-Brot, die Bänkli-Treffen und natürlich das Jubiläumsfest vom 14. bis 16. Juni – also eigentlich alles… Wobei man sich schon fragen kann, was denn die nationale Meisterschaft der Heissluft-Piloten mit der 1200-Jahr-Geschichte der Stadt Gosssu zu tun hat.
Differenzierter fällt dagegen die Auswertung der Umfrage von Gossau24 zum Jubiläumsfest aus. Zwar sind 85% der Teilnehmenden mit dem dreitägigen Festanlass zufrieden. Der Link auf https://gossau24.ch/articles/261555-1200-jahr-feier-650-000-franken-gut-investiert zeigt aber, dass im Detail dann doch nicht alles so "bestens" gelaufen ist. Bemängelt werden die mangelhafte Kommunikation «vor Ort», der Ausschluss eines Grossteils der Bevölkerung von der Eröffnungsfeier (Stichwort "Geschlossene Gesellschaft"), das Fehlen von Sitzplätzen, die Preispolitik, der Musik-Mix und die Abfallentsorgung – also eigentlich alles…
Die Stadt habe das Jubiläumsfest mit der "grossen Kelle" angerührt, meint Leserbriefschreiber Wendelin Studer. "Das Fest war für uns okay", meint er zwar. Dass das Jubiläumsjahr jede einzelne Gossauerin und jeden einzelnen Gossauer jeglichen Alters – neben den individuellen Ausgaben am Fest - 60 Franken kostet, sei dann aber schon etwas viel. Vor allem, wenn man den aktuellen Spardruck der Stadt berücksichtige…
Das Jubiläumsjahr geht jetzt in die zweite Hälfte. Der Grossteil des 1,2 Millionen-Franken-Budgets ist ausgegeben. Was noch bleibt, sind die restlichen Grenzwanderungen, Stadtführungen, Schloss-Besichtigungen und Bänkli-Treffen. Als letzten Höhepunkt verkaufen die Organisatoren die Filmvorführung vom 10. November im Fürstenlandsaal. Gezeigt wird "The Kid" von Charlie Chaplin aus dem Jahr 1921 – untermalt mit Livemusik vom Kammerorchester St.Gallen. Für diesen Anlass gilt die gleiche Bemerkung, die einer der Umfrageteilnehmer geäussert hat: "Das Fest hätte so jedes Jahr stattfinden können. Das Thema 1200 Jahre Gossau war völlig aussen vor." Dem ist nichts hinzuzufügen.
Ein erholsames letztes Juli-Wochenende wünscht Ihnen
Ihr Drago
"Zwischenbilanz"
Kolumne auf Gossau24.
Bild:
jg
"Drache-Füür" vom 26. Juli 2024.