Das Gynäkologischen Krebszentrum am KSSG ist ein interdisziplinäres und interprofessionelles Zentrum unter der Leitung der Frauenklinik. Pro Jahr werden rund 300 Patientinnen mit gynäkologischen Krebserkrankungen behandelt.
Fachliche Anforderungen erfüllt
Die Re-Zertifizierung bescheinigt dem Gynäkologischen Krebszentrum St.Gallen für drei weitere Jahre, dass es die in den durch die Deutsche Krebsgesellschaft festgelegten «fachlichen Anforderungen an Gynäkologische Krebszentren» definierten hohen Qualitätskriterien vollumfänglich erfüllt.
Durch den Einbezug von verschiedenen Fachdisziplinen, sowie speziell ausgebildeten Pflegefachpersonen mit Schwerpunkt Onkologie, wird sichergestellt, dass die medizinische Versorgung jederzeit auf einem hohen fachlichen Niveau durchgeführt werden kann.
Moderne Operationstechniken garantieren hohes Niveau
Alle Fälle werden am interdisziplinären Tumorboard vorgestellt. Es wird ein Therapiekonzept festgelegt, welches anschliessend mit der Patientin – und auf Wunsch auch mit ihren Angehörigen – besprochen wird.
Durch modernste Operationstechniken, medizinisch-technische Innovationen und ständige Weiterbildung kann das Team der Frauenklinik mit den Schwerpunkträgern in Gynäkologischer Onkologie in Zusammenarbeit mit der Klinik für Viszeralchirurgie komplexe Tumorchirurgie auf einem hohen fachlichen Niveau sicherstellen.
Kurze und einfache Wege für Patientinnen
Sollte eine Chemotherapie oder Strahlentherapie notwendig sein, so kann diese direkt am KSSG durchgeführt werden, wodurch kurze Wege für die Patientinnen gewährleistet sind.
Da einige gynäkologische Krebserkrankungen erblich bedingt sind, stehen am KSSG mit speziell in genetischer Beratung ausgebildeten Ärzten entsprechende Spezialisten zur Verfügung, die gezielt über mögliche Früherkennungsmassnahmen beraten und gegebenenfalls weiterführende Abklärungen veranlassen können.
Hinzu kommen Unterstützungsangebote der Psychoonkologie, der Palliativmedizin sowie der spitalinternen Sozial- und Austrittsberatung. Enge Kooperationen bestehen auch mit der Krebsliga Ostschweiz und dem Hospiz-St.Gallen, sodass auch über die stationären und ambulanten Bereiche des Kantonsspitals St.Gallen hinaus Unterstützungsmöglichkeiten sichergestellt werden.