Die Cavelti AG hat in der Vergangenheit bereits mehrere Publikationen, meist mit historischem Hintergrund, herausgegeben und damit die Gossauer Bücherlandschaft bereichert. Mit dem neu lancierten Wimmelbuch will das Unternehmen anlässlich des 1200-Jahr-Jubiläums der Stadt Gossau und der Gewerbeausstellung G24 etwas schaffen, das Jung und Alt, Einheimischen und Zugezogenen, aber auch Heimweh-Gossauern Freude bereiten soll. "Das Wimmelbuch hat grosses Potenzial", sagt Franziska Cavelti. "Es zeigt Alltagssituationen und besondere Momente in Gossau, die unsere lebendige Stadt prägen."
Ein Buch, das verbindet
Gossau ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem lebendigen Stadtleben: Das Wimmelbuch bringt diese Aspekte auf kreative Weise zum Ausdruck. Es eignet sich sehr gut als Geschenk, Souvenir oder einfach als Erinnerung für jene, die Gossau ins Herz geschlossen haben. "Für Familien bietet es eine gute Gelegenheit, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen", so Cavelti. Das Buch soll das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Stadt erlebbar machen.
Erfundene und echte Personen
"Die Familie Gröbli ist mit Eltern, Kindern, Hund und Grosseltern auf jeder Seite in unterschiedlichen Situationen zu entdecken", verrät Cavelti. Sie führt dabei exemplarisch durch das Gossauer Stadtleben und lädt ein, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Beim genaueren Hinsehen entdeckt der heimische Gossauer auch die ein oder andere Lokal-Persönlichkeit der aktuellen Zeit: Mehrfach zu sehen ist unter anderem Pater Andy Givel, Stadtpräsident Wolfgang Giella oder auch der Niederdörfler Säulirenn-Matador Christian Manser.