Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
04.09.2024
04.09.2024 10:57 Uhr

Ein Wimmelbuch für Gossau – eine Einladung zum Entdecken

Bild: pd / gossau24.ch
Die Stadt Gossau hat ein neues Highlight zu bieten: ein eigenes Wimmelbuch. Dieses bunte und detailreiche Buch ist nicht nur für Kinder ein Vergnügen, sondern lädt Menschen jeden Alters ein, die Stadt aus einer neuen Perspektive kennenzulernen. Gezeichnet wurde das Buch von der heimischen Künstlerin Marianna Caruzzo-Dürrenberger.

Die Cavelti AG hat in der Vergangenheit bereits mehrere Publikationen, meist mit historischem Hintergrund, herausgegeben und damit die Gossauer Bücherlandschaft bereichert. Mit dem neu lancierten Wimmelbuch will das Unternehmen anlässlich des 1200-Jahr-Jubiläums der Stadt Gossau und der Gewerbeausstellung G24 etwas schaffen, das Jung und Alt, Einheimischen und Zugezogenen, aber auch Heimweh-Gossauern Freude bereiten soll. "Das Wimmelbuch hat grosses Potenzial", sagt Franziska Cavelti. "Es zeigt Alltagssituationen und besondere Momente in Gossau, die unsere lebendige Stadt prägen." 

Ein Buch, das verbindet

Gossau ist eine Stadt mit einer reichen Geschichte und einem lebendigen Stadtleben: Das Wimmelbuch bringt diese Aspekte auf kreative Weise zum Ausdruck. Es eignet sich sehr gut als Geschenk, Souvenir oder einfach als Erinnerung für jene, die Gossau ins Herz geschlossen haben. "Für Familien bietet es eine gute Gelegenheit, gemeinsam auf Entdeckungsreise zu gehen", so Cavelti. Das Buch soll das Gemeinschaftsgefühl stärken und die Stadt erlebbar machen.

Erfundene und echte Personen

"Die Familie Gröbli ist mit Eltern, Kindern, Hund und Grosseltern auf jeder Seite in unterschiedlichen Situationen zu entdecken", verrät Cavelti. Sie führt dabei exemplarisch durch das Gossauer Stadtleben und lädt ein, die Stadt auf eigene Faust zu entdecken. Beim genaueren Hinsehen entdeckt der heimische Gossauer auch die ein oder andere Lokal-Persönlichkeit der aktuellen Zeit: Mehrfach zu sehen ist unter anderem Pater Andy Givel, Stadtpräsident Wolfgang Giella oder auch der Niederdörfler Säulirenn-Matador Christian Manser.

Bild: Vanessa Vogt

Gemeinschaftsprojekt mit Herz

Mit Marianna Carruzzo-Dünnenberger konnte Cavelti AG eine einheimische Künstlerin gewinnen, die Gossau bestens kennt und mit Begeisterung und Liebe zum Detail sechs typische Alltagssituationen illustriert hat, erklärt Cavelti. "Für mich war das Zeichnen dieses Wimmelbuches die Erfüllung eines verborgenen Kindheitstraumes", sagt die Künstlerin. Pünktlich zur Veröffentlichung an der G24 feiert sie ihren 70. Geburtstag: "Ich habe mir damit quasi noch selbst ein Geburtstagsgeschenk gemacht", verrät sie mit einem Augenzwinkern. Auch ihre fünf Enkel freuten sich sehr darauf, das erste Buch in den Händen zu halten: "Sie haben bei der Entstehung und meinen Geschichten mitgefiebert - und werden natürlich alle eine Ausgabe erhalten."

Die Zeit läuft

Die detailreichen Zeichnungen fangen das Leben in Gossau ein, ohne Anspruch auf Vollständigkeit und geografische Genauigkeit. "Das Projekt war sehr intensiv", sagt Caruzzo-Dünnenberger. Für die Erstellung der letztlich sechs verschiedenen Sujets blieben der Künstlerin circa 5 Monate. "Manchmal waren es lange Tage und ich habe zudem jedes Wochenende gemalt." Die Mühe war es wert: Das Exemplar kann sich mehr als sehen lassen. Die Künstlerin ist ebenso stolz: "Jede Zeichnung ist aufwendig, muss sie doch eine gewisse Dichte erreichen. Jede Figur sieht anders aus, macht andere Bewegungen. Das war eine Herausforderung, aber ich bin sehr zufrieden mit dem Resultat." Manchmal habe sie nicht abschalten können: "Ich habe über fünf Monate 'gewimmelt'", sagt sie und lacht. Jetzt kann sie mit dem Verkaufsstart das letzte Mal 'wimmeln' - und dann sicherlich etwas zur Ruhe kommen.

Verkaufsstart an der G24 mit der Künstlerin

Das Gossauer Wimmelbuch wird erstmals an der G24 am Stand der Cavelti AG (ab Mittwoch, 4. September, 16 Uhr) verkauft und ist danach direkt im Cavelti-Webshop unter www.cavelti.ch/shop oder in der Gutenberg Buchhandlung erhältlich. Auch die Künstlerin Marianna Carruzzo-Dünnenberger wird an der G24 am Stand anwesend sein und das Buch auf Wunsch persönlich signieren. Das Buch wird an der G24 zu einem Vorzugspreis von 29 Franken verkauft werden. Danach wird es 34 Franken kosten.

Buchentstehung live

Um die Entstehung des Buches zu veranschaulichen, wurde ein Kurzfilm über die Produktion gedreht. Hier der Film:

pd/Vanessa Vogt
Demnächst