In zwei Heimrunden qualifizierten sich im Sommer 12 von 33 Gewehrgruppen mit Ordonanzgewehren und 9 von 25 Gruppen mit Sportgewehren, sowie 9 von 12 Pistolengruppen für den Final. Es wurden in 2 Runden à 10 Schüssen auf 10 er Wertung geschossen. In den Final schafften es die je 5 besten Gruppen.
Das OK unter der Leitung des Kantonalpräsidenten Röbi Signer und des Schützenmeisters Franz Meier, Florian Zogg und Konrad Schweizer organisierte alles bis ins letzte Detail. Die beiden Standschefs Kobler Willi und Götti Hansruedi sorgten für einen reibungslosen Schiessbetrieb.
Die Pistolenschützen vom Schützenverein Sargans Sieger mit der Pistole auf 50 m
Die Sieger der beiden letzten Vorjahre, die Wiler Bären, wurden auf den dritten Platz verwiesen. Den Final gewannen die Pistolenschützen des Schützenvereins Sargans mit Gabathuler Ferdinand mit 93, Sunko Darko mit 94 und Kintchev Petio mit 91 Punkten. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Pistolengruppe der Sportschützen Schaugenbädli, St. Gallen.