Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Kanton SG
17.09.2024

St. Galler Gruppenmeisterschafts-Final 2024

Übergabe des Wanderpokals an den Gruppen-Sieger der Ordonnanz-Gewehrschützen aus Walde mit Raymann Hubert, Rüegg Willi, Gadient Werner und Artho Martin. v.l. Gruppenzweite Schützengesellschaft Wittenbach, Siegergruppe des Schiessvereins Walde-St. Gallenkappel und Gruppendritte die Schützen aus Eggersriet-Grub. Bild: zVg
Im Schützenstand Hädler der Standgemeinschaft Altstätten wurde die kantonale Meistergruppe der 300m-Gewehrschützen in den Kategorien Ordonanz und Sport, sowie der Pistolenschützen 50 m erkoren. Der älteste Wettkampfteilnehmer war Kurt Thalmann, Jahrgang 1932, aus Wil.

In zwei Heimrunden qualifizierten sich im Sommer 12 von 33 Gewehrgruppen mit Ordonanzgewehren und 9 von 25 Gruppen mit Sportgewehren, sowie 9 von 12 Pistolengruppen für den Final. Es wurden in 2 Runden à 10 Schüssen auf 10 er Wertung geschossen. In den Final schafften es die je 5 besten Gruppen.

Das OK unter der Leitung des Kantonalpräsidenten Röbi Signer und des Schützenmeisters Franz Meier, Florian Zogg und Konrad Schweizer organisierte alles bis ins letzte Detail. Die beiden Standschefs Kobler Willi und Götti Hansruedi sorgten für einen reibungslosen Schiessbetrieb.

Die Pistolenschützen vom Schützenverein Sargans Sieger mit der Pistole auf 50 m

Die Sieger der beiden letzten Vorjahre, die Wiler Bären, wurden auf den dritten Platz verwiesen. Den Final gewannen die Pistolenschützen des Schützenvereins Sargans mit Gabathuler Ferdinand mit 93, Sunko Darko mit 94 und Kintchev Petio mit 91 Punkten. Den zweiten Platz erkämpfte sich die Pistolengruppe der Sportschützen Schaugenbädli, St. Gallen.

Im Bild v.l.: Pistolenschützen Schützen St. Finden-St. Gallen 2. Rang, Sieger Sargans mit Kintchev Petio, Gabathuler Ferdinand, Sunko Darko und den Wiler Bären im 3. Rang (Sieger der beiden Vorjahre) Bild: zVg

Schützenverein Sargans mit dem Sportgewehr und Walde mit dem Ordonnanzgewehr werden Kantonale Gruppenmeister

 Vom 4. Vorrunden-Platz zum Sieg: Die Sarganserländer Schützen belegten in den beiden Vorrunden den 4. Platz und steigerten sich im Final zum Sieg. Rupp Hans trug mit 100 Trefferpunkten wesentlich zum Sieg bei.

Im Bild v.l.: Sportgewehrgruppe Oberuzwil-Oberrindal 2. Rang, Mitte Sieger mit Michel Oskar, Siegenthaler Daniel, Pfiffner Robert und Rupp Hans und recht die drittplatzierten Schützen aus Sennwald Bild: zVg

Schützenverein Sargans mit dem Sportgewehr und Walde mit dem Ordonnanzgewehr werden Kantonale Gruppenmeister

 Vom 4. Vorrunden-Platz zum Sieg: Die Sarganserländer Schützen belegten in den beiden Vorrunden den 4. Platz und steigerten sich im Final zum Sieg. Rupp Hans trug mit 100 Trefferpunkten wesentlich zum Sieg bei.

Die Schützen mit dem Ordonnanz-Gewehr schossen mit Karabiner, dem neuen oder alten Sturmgewehr 57 mit Ordonnanzlauf.

Am Wettkampftag zeichnete sich bereits in der ersten Runde ab, wer hier auf dem Weg zum Podest war. Die Gruppe von Eggersriet-Grub setzte sich in der ersten Runde an die Spitze vor Walde-St. Gallenkappel und musste diese aber in der zweiten Runde an Gams und Walde abgeben. Mit einem Vorsprung von 20 Trefferpunkten stiegen die Schützen mit den Ordonnanzgewehren in den Final.  Walde liess sich nicht mehr einholen, zumal Gadient Werner mit 98 Punkten glänzte. Seine Kollegen Raymann Huber und Rüegg Willi mit 93 Punkten und Artho Martin mit 90 bewiesen Nervenstärke. Rüegg Willi gewann mit seinem Karabiner eine Woche davor am Jahresschiessen der Sektion Ober-, Neutoggenburg, Gaster und See als Einzelschütze.

Anlässlich des Absendens begrüsste der Präsident Robert Signer (rechts) Vertreter aus Politik, Ehrenmitglieder und Funktionäre bevor Franz Meier die Sieger bekannt gab. Bild: zVg
Thalmann Kurt mit Jahrgang 1932 war der älteste Wettkampfteilnehmer und schon mit seinen 92 Lenzen beachtliche 92, resp. 86 Punkte. Bild: zVg

Die vollständigen Ranglisten sind auf der Homepage des Veteranenverbandes www.sg-sv.ch ersichtlich.

pd
Demnächst