Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Stadt Gossau
23.09.2024
23.09.2024 13:55 Uhr

Einfache Anfrage SP: Wird Velostrasse von der Migros blockiert?

Ein Teilabschnitt der Velostrasse führt über die Halden- und Lerchenstrasse: Positioniert sich hier die anliegende Migros als grosser Gegner? Bild: Screenshot google maps
Unlängst reichte die SP eine Einfache Anfrage beim Stadtrat ein, in der sie die Stellungnahme zum Bau der Velostrasse von der Andwilerstrasse bis zur Bischofzellerstrasse und den dazu eingegangenen Einsprachen fordert. Insbesondere die Rolle der Migros als Anlieger im Abschnitt Haldenstrasse / Lerchenstrasse wird dabei thematisiert.

In ihrer Einfachen Anfrage schreibt die SP:

"Eigentlich hätten die Halden- und die Lerchenstrasse im Sommer 2023 zur Velostrasse aufgewertet werden müssen. Mittlerweile haben wir Herbst 2024 und das Projekt ist immer noch nicht realisiert. Seit Jahren warten viele Gossauer:innen darauf, dass es bei den Veloinfrastrukturen endlich vorwärts geht. Die geplante Velostrasse ist ein wichtiger Pfeiler für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung in Gossau.  

Warum kommt auch dieses Projekt nicht vom Fleck? Erwartet uns hier eine weitere unsägliche Geschichte mit endlosen Verzögerungen wie beim Veloweg Wilerstrasse? Die Velovorzugsroute Halden- und Lerchenstrasse ist eine wichtige Ost-West-Route für den Veloverkehr auf, der der Rechtsvortritt aufgehoben werden soll. Insbesondere ist sie eine gute und sichere Alternative zur verkehrsreichen St. Gallerstrasse für Schulwege sowie Arbeits- und Einkaufswege per Velo. Die Velostrasse ist sinnvoll und notwendig, um Sicherheit und Attraktivität für die Velofahrenden zu verbessern. 

Gemutmasst wird, dass sich die Migros als Gegnerin der Velostrasse positioniert hat und das Projekt mit einer Einsprache zu verhindern versucht. Diese Haltung widerspricht klar dem ökologischen Image, das die Migros in der Öffentlichkeit vorgibt. Die Migros präsentiert sich in der Werbung als nachhaltig wirtschaftende Firma, die sich für Klimaschutz, Natur, Umwelt und regionale Produkte einsetzt. 

Wir bitten den Stadtrat um die Beantwortung der folgenden Fragen:

1) Entspricht es den Tatsachen, dass die Migros Einsprache gegen das Projekt erhoben hat? Falls ja, was sind die aufgeführten Gründe für die Einsprache?  

Falls die Migros Einsprache erhoben hat: -Hat der Stadtrat die Einsprache einfach zur Kenntnis genommen oder bereits darauf und in welcher Form reagiert? Ist eine zeitnahe Lösung in Sicht? -Um endlich vorwärtszukommen. Gibt es Möglichkeiten für pragmatische Lösungen, um die Velostrasse im westlichen Teil und auf der Falkenstrasse zu verwirklichen, mit dem Ziel, den Migrosteil der Haldenstrasse später einzubeziehen? 

2) Die vielen Gratis-Parkplätze vor, hinter und auf beim Migros Markt verursachen einen erheblichen Mehrverkehr in Gossau. Ist der Stadtrat bereit mit der Migros Gespräche zu führen, mit dem Ziel, den Anteil von Fuss- und Veloverkehr zum Migros Markt nachhaltig zu erhöhen? 

3) Ist der Stadtrat bereit bei der Migros beliebt zu machen, dass in unmittelbarer Nähe zum Eingang wenigstens drei Autoparkplätze in gedeckte Veloparkplätze umfunktioniert werden, die auch Velos mit Anhängern genug Platz bieten?"

pd/vvo
Demnächst