Die Gossauer IG Alter und die städtische Fachstelle Alter und Gesundheit organisieren jährlich den Anlass «Älterwerden in Gossau». Die diesjährige Veranstaltung findet am Freitag, 27. September 2024 ab 14:00 Uhr im Fürstenlandsaal Gossau statt.
Zeitvorsorge wird konkret
Die städtische Fachstelle und Jürg Weibel, der Geschäftsführer der Stiftung, werden die Zeitvorsorge St. Gallen vorstellen. Den Beitritt dazu hat das Stadtparlament im November letzten Jahres beschlossen. Zwischenzeitlich sind Absprachen mit zahlreichen Organisationen geführt worden und das neue Angebot kann nun öffentlich verfügbar gemacht werden. Die Idee von Zeitvorsorge ist, dass Menschen ab fünfzig betagten Personen ausserhalb des Familienkreises Zeit «schenken». Dies indem sie für diese Arbeiten erledigen, Dienstleitungen erbringen oder einen Teil der Freizeit mit ihnen verbringen. Die geleisteten Stunden werden dem persönlichen Zeit-Konto gutgeschrieben. Wenn die betreuende Person später selber Unterstützung benötigt, kann sie ihr Zeitguthaben einlösen.
Agenda «Gossau65plus»
Die IG Alter ist das Bindeglied zwischen der Fachstelle und der Bevölkerung und kann Bedürfnisse, Wünsche und Probleme direkt bei den Senioren und Seniorinnen abholen. Aus einem solchen Bedürfnis ist die neue Agenda «Gossau65plus» hervorgegangen. Die IG Alter wird dieses neue Produkt am Anlass vorstellen.