Der Gemeinderat Waldkirch weiter:
Mit einem Detailhändler liefen Zusatzabklärungen für den Aufbau und Betrieb eines Standortes mit Selbstbedienung in den bestehenden Lokalitäten. Zwischenzeitlich hat uns der Detailhändler mitgeteilt, dass die angestellten Berechnungen und die zu erwartenden Umsätze einen Aufbau und Betrieb eines Standortes in Bernhardzell nicht rechtfertigen würden. Nach dieser Rückmeldung wurden Zusatzabklärungen in Auftrag gegeben, um allenfalls einen externen Standort im Raum Bernhardzell zu realisieren (also kein Einbau in bestehende Räumlichkeiten des ehemaligen Dorfladens). Auch hier sind nun die definitiven Entscheide des Detailhändlers gefallen und gegenüber der Gemeinde kommuniziert worden. Es ist aufgrund der erwarteten tiefen Umsätze auch kein externer Standort in Bernhardzell denkbar. Aufgrund dieser Rückmeldungen sind die Bemühungen mit diversen Detailhändlern leider ins Leere gelaufen. Es ist bedauerlich, dass für den Standort Bernhardzell keine Ladenbetreiber oder Detailhändler mehr gefunden werden konnten. Es bleibt zu erwähnen, dass die Liegenschaftsbesitzer des ehemaligen Dorfladens, Claudio und Martina Popp, bezüglich Miete der Lokalität mehr als fair gewesen wären. Auch vonseiten Gemeinde wäre die Bereitschaft dagewesen, zumindest den Aufbau oder die Wiederinbetriebnahme eines Dorfladens in Bernhardzell finanziell oder ideell zu unterstützen. Diese Faktoren waren allesamt nicht relevant für den Entscheid der Detailhändler. Sie fokussierten insbesondere auf den zu erwartenden tiefen Umsatz gemäss ihren Berechnungen. Es ist bedauerlich, dass keine Lösung zustande gekommen ist.