Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland Agenda
Gast-Kommentar
Drache-Füür
18.10.2024

Gut investiert

Kolumne auf Gossau24. Bild: jg
"Drache-Füür" vom 18. Oktober 2024.

Die Stadtbibliothek Gossau ist eine Erfolgsgeschichte. Vor mehr als 100 Jahren von wissensdurstigen Frauen und Mannen als Freihandbibliothek gegründet, hat sich der frühere Verein Volksbibliothek und heutige Verein Stadtbibliothek mit seiner «Bücherausleihe» stetig entwickelt. Den grössten Schritt nach vorne machte die Stadtbibliothek im Jahr 2013 mit dem Umzug von der Merkurstrasse ins ehemalige Happy-Gebäude Werk 1. Heute steht die Bibliothek Kundinnen und Kunden aus Gossau, Arnegg, Andwil und anderen Gemeinden zur Nutzung offen. Schon vorher gut frequentiert, hat sich die Stadtbibliothek seit 2020 nochmals enorm entwickelt. An rund 300 Tagen im Jahr sowie 33 Stunden pro Woche geöffnet, steht in den grosszügige Räumen ein Bestand von über 27‘000 Medien (Bücher aller Kategorien und in vielen Sprachen, Reise- und Wanderführer, Zeitschriften, Comics, DVDs, Hörbücher, E-Books, e-Audios, E-Videos usw.) zur Verfügung. Geführt wird die Stadtbibliothek von einem ehrenamtliche Vereinsvorstand, der sieben Mitarbeitende sowie Lernende und Praktikantinnen beschäftigt. Ein wichtiger Teil ihrer Tätigkeit ist die Schulung und Betreuung der rund 1700 Schülerinnen und Schüler. Finanziert wird der Betrieb durch Stadt und Ortsgemeinde Gossau, die Gemeinde Andwil sowie die moderaten Mitgliederbeiträge der Benutzerinnen und Benutzer. 
Die Stadtbibliothek Gossau wird überdurchschnittlich gut benutzt. 2023 wurden gegen 65'000 Besucherinnen und Besucher gezählt, wovon ein grosser Teil auf Jugendliche entfällt. Das bedeutet, dass pro Einwohner und Jahr über 3 Besuche zu verzeichnen sind. Vergleichbare Bibliotheken kommen auf 1,65 Besuche. Auch bei den Ausleihungen liegt Gossau vorne: Jedes der vorhandenen Medien wird 4,08mal ausgeliehen. Insgesamt werde also über 110'000 Ausleihungen oder über 26'000 pro angestellte Person getätigt. Vergleichsbibliotheken kommen auf 19'700 Ausleihungen pro Mitarbeitende. 
Der Erfolg hat aber auch seinen Preis. Die jährlichen Kosten für den Betrieb der Stadtbibliothek belaufen sich auf gegen 700'000 Franken. Davon trägt die Stadt Gossau aktuell rund 565'000 Franken. Und: Der Verein Stadtbibliothek stösst finanziell und organisatorisch mit seiner Ehrenamtlichkeit an Grenzen. Die Rücklagen sind aufgezehrt und die Leitung der Bibliothek verlangt nach Professionalität. Vor einem Jahr hat der Verein die Stadt Gossau um Hilfe gebeten. Man ist sich einig: Die Stadtbibliothek kann ihre wichtigen Aufgaben nur im Schosse der Stadt erfüllen. Und so liegt dem Stadtparlament seit einigen Tagen «Bericht und Antrag» für die Integration der Stadtbibliothek in die Stadtverwaltung vor. Ein Geschäft, das für einmal kaum zu einer grossen Auseinandersetzung im Parlament führen dürfte. Da sind sich alle Parteien für einmal einig: Die eindrückliche Erfolgsgeschichte der Stadtbibliothek Gossau muss unbedingt fortgeführt werden.
Ein erlebnisreiches zweites Olma-Wochenende wünscht Ihnen
Drago

Wehe, wenn er Feuer speit! In seiner Kolumne "Drache-Füür" kommentiert Drago auf Gossau24 jeden Freitag das Geschehen in Gossau - vor und hinter den Kulissen.

Drago
Demnächst